• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Die besten Tipps gegen müde und schwere Beine in der Schwangerschaft

Schwere Beine in der Schwangerschaft: Das hilft

April 28, 2009 Schwangerschaft
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Schwere Beine: Tipps und Tricks zur Vorbeugung und Schmerzlinderung
2 Entlastung beim Sitzen, Stehen oder Liegen
3 Achtung bei Neigung zu Krampfadern

In jeder Schwangerschaft haben vor allem die Beine der werdenden Mutter schwer zu tragen.  Schwere Beine in der Schwangerschaft sind eine häufige Begleiterscheinung.  Doch ist hier nicht allein vom zunehmendem Gewicht die Sprache, sondern auch vom gesteigerten Transportsystem des Blutes, für das die Venen die Funktionen der Schienen und Weichen übernehmen.

Während der Schwangerschaft transportieren sie wie Güter-Waggons 20 Prozent mehr Blut durch den Körper als vorher. Die hormonelle Umstellung und insbesondere der gesteigerte Progesteron-Haushalt führen zudem dazu, dass die Gefäßwände – also die Venen selbst – gedehnt werden. Kein Wunder also, dass die Beine vor allem abends ausgepowert, müde, angeschwollen und schwer wie Blei sind. Vor allem während der Schwangerschaft ist das ziemlich normal.

Oftmals helfen allerdings schon einfache Methoden, um Ihre Beine zwischendurch zu entlasten, die Weichen für eine bessere Durchblutung neu zu stellen und einen Stau auf der Strecke – hier insbesondere Krampfadern – zu vermeiden.

Schwere Beine: Tipps und Tricks zur Vorbeugung und Schmerzlinderung

Entlastung beim Sitzen, Stehen oder Liegen

  • Gönnen Sie sich und Ihren Beinen so oft wie möglich eine Auszeit, indem sie sie zwischendurch einfach mal hochlegen.
  • Schlafen Sie generell so, dass die Beine erhöht gelagert sind. Hier helfen ein höhenverstellbares Fußende am Bett oder aber auch Kissenberge, zusammengerollte Decken oder Handtücher, auf die Sie die Beine legen können
  • Vermeiden Sie langes Sitzen und Stehen.
  • Lässt sich langes Sitzen berufsbedingt nicht vermeiden, bringen Sie zumindest Ihre Füße regelmäßig in Bewegung, indem Sie sie kreisen oder wippen lassen.  Versuchen Sie, zwischenzeitlich so oft wie möglich aufzustehen und sich – im wahrsten Sinne des Wortes – die Beine  ein wenig zu vertreten. Lagern Sie auch im Berufsalltag zwischendurch die Beine hoch, indem Sie beispielsweise einen zweiten Stuhl heranziehen oder einen kleinen Hocker nutzen.
  • Achten Sie generell auf ihre Sitzhaltung und vermeiden Sie Positionen, bei denen die Durchblutung blockiert wird wie bei übereinander geschlagenen Beine oder auch im Schneidersitz.

Das könnte Dich auch interessieren:

Brennnesseltee in der Schwangerschaft: Erlaubt oder Risiko?

Brennnesseltee in der Schwangerschaft: Erlaubt oder Risiko?

Zum ArtikelBrennnesseltee in der Schwangerschaft: Erlaubt oder Risiko?

Förderung der Durchblutung

  • Bleiben Sie in Bewegung – und zwar regelmäßig. Denn gerade die Wadenmuskulatur und die Venen brauchen in dieser anstrengenden Zeit ein sanftes Training. In der Schwangerschaft eignen sich dafür tägliche Spaziergänge und strafferes Walken mit einer Länge von rund einer halben Stunde. Schwimmen, Rad fahren (am sichersten auf einem fest installierten Rad Zuhause oder im Fitness-Studio) und natürlich auch die Schwangerschaftsgymnastik.
  • Genießen Sie die wohltuende Wirkung von regelmäßigen Wechselduschen, kalten Beingüssen, kühlenden Wadenwickeln oder auch des Wassertretens.
  • Massieren Sie Ihre Beine täglich von den Fußspitzen zum Herzen hin. Spezielle, die Durchblutung fördernde und Massageöle, kühlende Gele oder Salben mit Rosskastanien-, Ringelblumen- oder Mäusedornextrakt verstärken dabei den gewünschten Effekt.
  • Brennnessel- oder Haferstroh-Tee regeln ebenfalls die Durchblutung an und wirken zudem schmerzlindernd. Bei Bedarf sollte von der einen oder der anderen Teesorte täglich eine Tasse getrunken werden.
  • Verzichten Sie generell auf Kniestrümpfe als auch auf Söckchen mit zu engen und damit einschneidenden Bündchen.

Bewusste Ernährung

  • Vermeiden Sie salzige Speisen und Snacks, die das Wasser in Ihrem Körper binden.
  • Setzen Sie stattdessen auf eine gesunde Ernährung und vor allem auf Ballaststoffe und entwässernde Nahrungsmittel wie Reis, Kartoffeln, Lauch, Spargel, Schlangengurke oder Ananas.
  • Achten Sie darauf, ausreichend Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitsaustausch in Gang zu halten.

Achtung bei Neigung zu Krampfadern

Durch das zunehmende Gewicht und den damit immer größeren Druck auf die Gefäße gelingt es den Venen nicht immer, das Blut zielsicher zu transportieren. Stau ist entsprechend vorprogrammiert, der – sofern die Ampel für die Durchblutung auf Rot steht – zu Krampfadern führen kann. Zielsicherste Vorbeugung sind dabei die so genannten Kompressionsstrümpfe, auch als Stützstrümpfe bekannt. Sie sind zwar nicht gerade angenehm zu tragen und mit Sicherheit auch nicht die hübschesten aller Strumpfmodelle, dafür aber effektiv.

Entsprechend gilt, Krampfadern sorgfältig zu beobachten und den Arzt aufzusuchen, sobald sie Beschwerden verursachen. Falls erforderlich, wird er Kompressionsstrümpfe verschreiben. In hartnäckigen Krampfaderfällen können tägliche Heparin-Dosierungen erforderlich werden, die direkt ins Bein injiziert werden, um eine Thrombose zu verhindern.

Werbung

RIGHTWELL Fußmassage Schmerzlinderung für Hacken & Fußgewölbe,Stressreduzierung und Entspannung durch Triggerpunkt-Therapie
RIGHTWELL Fußmassage Schmerzlinderung für Hacken & Fußgewölbe,Stressreduzierung und Entspannung durch Triggerpunkt-Therapie*
Sowohl die Massagerolle als auch die stacheligen Bälle können auf Ihren Händen, Unterarmen, Schultern, Rücken, Füßen, Knöcheln, Fersen, Waden Hamstrings usw. verwendet werden.Die stachelige äußere Schicht kann eine anregende Wirkung anbieten und die Zirkulation während der ganzer Körper.
21,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Foto © contrastwerkstatt Adobe Stock

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 um 02:15 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Schlafprotokoll: Hilfe bei SchlafproblemenSchlafprotokoll: Hilfe bei Schlafproblemen und Schlafstörungen von Kindern
Nächster Beitrag:Baby Erstausstattung: Was sollte neu, was darf gebraucht sein?Baby Erstausstattung: Was sollte neu, was darf gebraucht sein?

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung