• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Baby Erstausstattung: Was sollte neu, was darf gebraucht sein?

Baby Erstausstattung: Was sollte neu, was darf gebraucht sein?

April 29, 2009 Einkaufen, Eltern&Familie
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Baby Erstausstattung: Dinge, die gerne gebraucht sein dürfen
2 Baby Erstausstattung: Dinge, die in jedem Fall neu sein sollten

Viele werdende Eltern möchten für Ihren Sprössling am liebsten alles neu kaufen. Andere hingegen freuen sich, wenn Familie, Freunde und Bekannte sie beim Zusammenstellen der Baby Erstausstattung unterstützen und ihnen dabei gebrauchte, aber noch gut erhaltene Dinge überlassen. Wenn man bedenkt, dass ihr Baby im ersten Lebensjahr allein Windeln für ca. 1.000 € verbraucht, sollte man überdenken, ob wirklich die gesamte Erstausstattung niegelnagelneu sein muss. Denn für das Baby ist nichts unwichtiger als die Frage, ob auf seinem Wickeltisch bereits ein anderer Windel-Po gewickelt wurde, mit seinem Spielzeug schon jemand anderes gespielt hat, oder ob in seinem Strampler bereits vor ihm gestrampelt wurde.

Baby Erstausstattung: Dinge, die gerne gebraucht sein dürfen

Mobiliar und Zubehör

Fast das gesamte Mobiliar und Zubehör darf gebraucht sein. Angefangen bei Wickeltisch und Wickeltasche über Wiege, Wippe und Babybadewanne bis hin zu Kinderwagen, Kinderbettchen oder auch dem Tragetuch oder Stillkissen. Denn hier kann alles aus- und abgewaschen oder in Einzelteilen zerlegt in die Waschmaschine befördert zu werden, um auf Nummer Sicher zu gehen. Zu diesen Dingen zählen auch, falls gewünscht oder erforderlich, die Milchpumpe und der Vaporisator zur Sterilisierung von Fläschchen, Sauger, Schnuller & Co.

Kleidung

Ebenso dürfen die Anziehsachen gebraucht sein, insbesondere da Ihr Baby gerade in den ersten Lebenswochen extrem schnell wachsen wird. Viele Mütter kennen das selbst und besitzen noch immer niedliche Strampler oder Shirts in Größe 56, die ihr Kind nicht einmal getragen hat, weil gerade am Anfang oft viel zu viel gekauft wird – mehr als das Baby je tragen kann. Und just in dem Moment, in dem Strampler und Shirt endlich auch mal angezogen werden sollen, sind sie dem Kind schon wieder zu klein. Gebrauchte Anziehsachen und generell gebrauchte Textilien haben zudem einen weiteren Vorteil, da sie – sofern sie nicht gänzlich ungetragen sind – bereits etliche Male gewaschen wurden und somit frei von möglichen Schadstoffen und Allergieauslösern sind.

Spielsachen

Last but not least wird auch gebrauchtes Spielzeug, sofern es noch funktionsfähig ist, Ihr Baby begeistern. Vielleicht wird dabei sogar gerade der Teddy, den das andere Kind achtlos in die nächste Ecke manövriert hat, zum heiß und innig geliebten Kuscheltier Ihres Kindes und zum unentbehrlichen Wegbegleiter bei vielen Schritten seines Lebens.

Baby Erstausstattung: Dinge, die in jedem Fall neu sein sollten

Fläschchen, Sauger, Schnuller und Beißringe

Zu den Dingen, die in jedem Fall ungebraucht sein und dementsprechend neu gekauft werden sollten, zählen Fläschchen samt Sauger, Schnuller und Beißringe. Zum einen, um sicher zu sein, dass sie auch wirklich keimfrei sind, zum anderen, da Latex- und Silikonsauger oder Schnuller sich im alltäglichen Gebrauch abnutzen. So wird Latex unter dem Hitze-Einfluss wie beispielsweise beim Auskochen leichter porös, während Silikon zwar weniger anfällig ist, dafür aber leichter durchgebissen werden kann. So oder so: Sind Schnuller oder Sauger erst einmal beschädigt, besteht auch die Gefahr, dass krankheitserregende und damit für Ihr Baby gesundheitsschädliche Bestandteile frei gesetzt werden, die es dann beim Nuckeln oder Saugen aufnimmt.

Matratzen und Schlafauflagen

Ebenfalls neu angeschafft werden sollte die Matratze fürs Kinderbett. Das Bettchen selbst darf gerne gebraucht sein, da es jederzeit abgewaschen werden kann, Bezüge und Co hingegen in der Waschmaschine gereinigt werden können. Eine gebrauchte Matratze hingegen ist selten keimfrei, da sich in ihr oft Schimmelsporen ansammeln und vermehren, die ebenfalls gesundheitsschädigend und vor allem allergieauslösend für das Baby sein können. Gleiches gilt natürlich auch für eine Wiege. Achten Sie bei einer gebrauchten Wiege ebenfalls darauf, dass die Schlafauflage gewaschen werden kann. Wenn nicht, besorgen Sie auch hierfür besser eine neue.

Babysicherheitsschale für das Auto

Ebenfalls neu für die Baby Erstausstattung angeschafft werden sollte die Babyschale, mit der das Kind im Auto transportiert wird. Babyschalen sind maßgeschneidert für die Kleinsten und stehen in den Größen 0 und 0+ zur Verfügung, um ihnen ihrem Gewicht entsprechend die erforderliche Sicherheit zu verleihen. Doch gerade bei Kindersitzen und Babyschalen verändern und verbessern sich die Sicherheitsstandards innerhalb kürzester Zeitabstände. Um sicher zu sein, dass Ihre Babyschale den aktuellen Anforderungen entspricht, sollten Sie diese nicht nur neu kaufen, sondern sich vor dem Kauf auch umfassend beraten lassen. Zusätzlicher Schwachpunkt bei gebrauchten Babyschalen ist zudem der Verschleiß des Kunststoffs, der mit der Zeit brüchig werden kann und dann nicht mehr so verkehrssicher ist wie er eigentlich sein sollte.

Baby- und Kinderschuhe

Viele gebrauchte Baby- oder Kinderschuhe sehen aus wie nagelneu. Dennoch sollten sie nur dann in Betracht gezogen werden, wenn sie wirklich kaum getragen wurden. Denn jedes Baby läuft anders, tritt anders auf und rollt den Fuß anders ab. In einem Schuh, dessen Innen- oder Außensohle bereits von einem anderen Kind geformt wurde, gestaltet sich das richtige Laufen und Laufen lernen schwierig und kann Schäden verursachen, die mit keinem Geld der Welt wieder gut zu machen sind. Entsprechend sollten die Schuhe fürs Kind lieber neu statt gebraucht sein.

Auch wenn Sie für Ihr Baby alles am liebsten neu anschaffen würden, einige Teile der Baby Erstausstattung dürfen gebraucht sein. Dann sparen Sie nicht nur bares Geld, sondern schonen auch die Umwelt.

Photo by Nynne Schrøder on Unsplash

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Die besten Tipps gegen müde und schwere Beine in der SchwangerschaftSchwere Beine in der Schwangerschaft: Das hilft
Next Post:Babyflaschen reinigen: So geht’sBabyfläschchen richtig reinigen

Das könnte Sie auch interessieren …

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Umstandsmode: Business Basics - Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Business Basics – Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23

Umstandsmode – mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft

Über den Autor

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung