• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
Kinderkrankheiten: Röteln (Rubella)

Kinderkrankheiten: Röteln (Rubella)

Februar 7, 2009 Gesundheit & Wellness
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Röteln: Symptome
2 Krankheitsverlauf:
3 Maßnahmen:
4 Komplikationen:

Röteln sind ebenfalls extrem ansteckend. Ihr Krankheitsverlauf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Manch einer macht diese Kinderkrankheit durch, ohne davon zu wissen. Des Öfteren werden die Symptome Fieber und Ausschlag nicht als Röteln diagnostiziert. Außerdem nimmt das Auftreten von Rötelinfektionen stetig ab, da immer mehr Kinder einen entsprechenden Impfschutz erhalten.

Röteln: Symptome

  • linsengroße, rote Flecken breiten sich vom meist hochroten Gesicht auf den gesamten Körper aus (Rückbildung innerhalb von ein bis drei Tagen)
  • geschwollene Lymphknoten im Nacken
  • gelegentlich Fieber oder erhöhte Temperatur
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • ferner Erkältungsanzeichen wie Halsschmerzen, Husten, Kehlkopfreizung
  • manchmal Bindehautentzündung

Krankheitsverlauf:

Mit Rötelnviren kontaminiert man sich über eine Tröpfcheninfektion. Die Ansteckung mit Röteln erfolgt von Mensch zu Mensch, Gegenstände können die Viren nicht übertragen. Die Inkubationszeit (Zeit von Ansteckung bis zum Ausbruch) beträgt 14 bis 21 Tage, wobei Röteln schon eine Woche vor Beginn des Ausschlags bis sieben Tage nach Ausbruch virulent sind. Röteln verlaufen meist problemlos, viele Kinder schlafen die Krankheit einfach aus. Sind die Röteln überstanden, besteht erfahrungsgemäß eine lebenslange Immunität.

Maßnahmen:

Manch kleiner Patient klagt über schmerzende Lymphknoten. Ein warmer Umschlag verschafft dann Linderung.

Komplikationen:

Röteln sind bei Schwangeren gefürchtet. Zeigt deren Blutbild keine oder nur wenige Antikörper, kann das ungeborene Kind mit Fehlbildungen zur Welt kommen. Dabei kommt es auf den Zeitpunkt der Infektion an. In den ersten acht Schwangerschaftswochen ist das Risiko am größten; je früher die Ansteckung umso höher die Wahrscheinlichkeit eines geschädigten Embryos. Das Blatt wendet sich nach dem vierten Monat. Dann können „nur noch“ Wachstum und Entwicklung beeinträchtigt werden. Ein rechtzeitiger Impfschutz im Kindes- oder Teenageralter bannt die Gefahr.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « Ohne Impfschutz lassen sich Kinderkrankheiten nicht ausrotten Ohne Impfschutz lassen sich Kinderkrankheiten nicht ausrotten
Next Post: Masern: Wolf im Schafspelz Masern: Wolf im Schafspelz »

Das könnte Sie auch interessieren …

Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness

Cola bei Durchfall: Wundermittel oder Mythos?

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung. Hausmittel bei Ohrenschmerzen.
Gesundheit & Wellness

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung

OXymel: Booster für das Immunsystem. Essig, Honig und Wildkräuter. Heilmittel aus der Natur.
Gesundheit & Wellness

Oxymel: Booster für das Immunsystem

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag
Gesundheit & Wellness

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag

Bauchweh: Das hilft Kindern
Gesundheit & Wellness, Kleinkind

Bauchweh: Das hilft Kindern

Quarkwickel: Hausmittel für viele Beschwerden. Herstellung & Anwendung
Gesundheit & Wellness, Stillen

Quarkwickel: Hausmittel für viele Beschwerden

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung