• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Vor- und Nachteile von Gläschenkost und Selbstgekochtem

Januar 22, 2019 Baby, Essen & Trinken
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Die Gläschen:
2 Die selbst zubereitete Beikost
3 Die Kombination von Gläschen und selbst gemachter Beikost

Spätestens wenn die Muttermilch nicht mehr ausreicht, zumeist aber um den 6. Lebensmonat des Kindes stehen Mütter vor der Frage, welche Beikost sie ihrem Baby anbieten sollen: die unschlagbar praktischen Gläschen oder doch lieber den selbst Zuhause gekochten Brei? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Welche, haben wir für Sie zusammengestellt, damit Sie auch bei dieser Entscheidung Pro und Contra gegeneinander abwägen können.

Die Gläschen:

Vorteile

  • unschlagbar für unterwegs
  • schnelle und einfache Zubereitung in Wasserbad oder Mikrowelle
  • hinsichtlich der hygienischen Zubereitung kaum zu überbieten
  • schonend hergestellt bzw. gedünstet
  • unterliegen der Deutschen Diätverordnung
  • hohe Qualitätskontrollen
  • praktisch keine Rückstände von Pestiziden, Düngemittel oder Nitraten
  • extrem schadstoffarm
  • absolut keimfrei
  • feiner püriert als es der Pürierstab Zuhause je schaffen könnte

Nachteile

  • wesentlich teurer als die eigene Zubereitung Zuhause
  • breit gefächertes und verwirrendes Angebot von Geschmacksrichtungen
  • oftmals für Babys empfindlichen Darm zu viele enthaltene Zutaten
  • Zutatenliste muss in jedem Fall vor dem Kauf kontrolliert werden
  • häufiger Einsatz von Zucker oder Salz, Gewürzen, Aromastoffen und Bindemitteln
  • Zusammensetzung oftmals nicht ausreichend für den Tagesbedarf des Kindes
  • häufig zu wenig Fleisch enthalten
  • häufig zu wenig Fett oder Kalorien enthalten
  • häufig zu wenig Vitamin C enthalten
  • Altersangaben bzw. Altersempfehlungen oft zu früh angesetzt
  • Gläschen müssen über den Altglas-Container entsorgt werden

Die selbst zubereitete Beikost

Vorteile

  • Zutaten sind kontrollierbarer
  • überflüssige Zutaten werden von vornherein vermieden
  • auf Grund weniger Zutaten schonender für Babys empfindlichen Darm
  • langsame Gewöhnung an verschiedene Geschmacksrichtungen möglich
  • ursprüngliches Kennenlernen von Gemüse-, Obst- und Fleischgeschmack
  • Lebensmittelallergien können frühzeitig erkannt werden
  • optimale Portionierung und auf Vorrat kochen ist einfacher
  • kostengünstiger als Fertiggläschen

Nachteile

  • längere Vorbereitungszeit als bei Gläschen
  • zusätzlicher Püriervorgang mit dem Pürierstab erforderlich
  • hygienische Verhältnisse müssen sorgsam eingehalten werden
  • Kenntnis der Zutaten, der Zubereitung, der erforderlichen Nährstoffversorgung und der Erhaltung von Vitaminen etc. wird vorausgesetzt
  • Nitratgehalt kann schnell überschritten werden
  • als Zutaten sollten nur Produkte aus dem Bioladen in Frage kommen
  • abhängig von Saison-Gemüse und –Früchten

Die Kombination von Gläschen und selbst gemachter Beikost

Wie bereits angekündigt, haben beide Varianten ihre Vor- und Nachteile. Deshalb: Warum nicht einfach beides sinnvoll miteinander kombinieren? Wenn Sie beim Gläschen-Kauf die nachfolgenden Punkte beachten, sind Sie auch hier auf der sicheren Seite. Dazu gehören:

  • Kaufen Sie nur Gläschen mit wenig Zutaten
  • Studieren Sie die Zutatenliste und vermeiden Sie Gläschen, die mit Salz, Zucker, Traubenzucker, Fructose, Fruchtzucker, Glucose, Saccharose, Honig, Apfel- oder Birnendicksaft, Gewürzen, Aromastoffen, Bindemitteln oder Rahm angereichert sind
  • Vermeiden Sie bis zum 8. Lebensmonat generell Gläschen mit Gluten

Sollten Fleisch-, Fett-, Kalorien- oder Vitamingehalt für den Bedarf Ihres Kindes nicht ausreichen, können Sie diesen Mangel einfach durch selbst zubereitete Beikost auffangen. Dazu gibt es zahlreiche Rezepte – nicht nur im Buchhandel, sondern beispielsweise auch direkt hier bei Ihrer Mütterberatung. [Rezepte für Babykost]

Werbung

Philips AVENT SCF862/02 Babynahrungszubereiter, weiß
Philips AVENT SCF862/02 Babynahrungszubereiter, weiß*
  • Gesunde Babykost kinderleicht zubereiten dank 2-in- Funktion: Dampfgaren & Mixen
  • Pürierte oder festere Nahrung zubereiten für jede Entwicklungsstufe Ihres Kindes
  • Großes Fassungsvermögen des Behälters: 400ml zum Pürieren & 720ml zum Dampfgaren
  • Einfache Reinigung der abnehmbaren Teile da diese spülmaschinenfest sind
  • Lieferumfang: 1x Babynahrungszubereiter, 1x Heber
106,17 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 22:35 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Die Wickelauflage: Worauf ist beim Kauf zu achten?Die Wickelauflage: Worauf ist beim Kauf zu achten?
Nächster Beitrag:Das Abpumpen von Muttermilch mit der elektrischen Milchpumpe

Das könnte Sie auch interessieren …

Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Sommerbaby: 10 Tipps für heiße Tage
Baby

Sommerbaby: Checkliste & Tipps für die Erstausstattung

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung