• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
Wenn Babys spucken

Wenn Babys spucken: Kein Grund zur Sorge

Januar 23, 2019 Baby
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Wenn Babys spucken: Eine einfache Erklärung
2 Die Zeit lindert das Spucken

Viele Babys spucken nach dem Essen kleine Mengen Milch wieder heraus. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Kind die Flasche trinkt oder gestillt wird. Manche Babys stoßen nur dann auf, wenn sie kurz nach dem Trinken hin und her bewegt werden, andere spucken Milch ohne Bewegung. Dies ist aber für die Eltern kein Grund sich Sorgen zu machen.

Allerdings erschrecken sich die jungen Eltern oft, weil eine kleine Menge Milch, die mit Luft gemischt wiederkommt, ziemlich groß erschienen kann. Meist handelt es sich aber wirklich nur um eine geringe Menge Milch. Ein Spucktuch, meist in Form von einem Mulltuch, beseitigt schnell kleine Mengen Milch.

Wenn Babys spucken: Eine einfache Erklärung

Während ein kleines Kind seine Nahrung trinkt, schluckt es unwillkürlich Luft mit herunter. Manche Kinder trinken langsam und genüsslich, wieder andere schlingen regelrecht ihre Mahlzeit runter. Die dabei geschluckte Luft hat nun den natürlichen Drang, wieder heraus zu wollen – das Kind muss aufstoßen. Landläufig wird das auch “Bäuerchen machen” genannt.

Dabei passiert es einfach, das ein Luft-Milchgemisch aufgestoßen wird. Meist handelt es sich nur ein paar Tropfen Milch, die dann ohne Schwierigkeiten mit einem kleinen Spucktuch weggewischt werden können. Daher zählen Spucktücher*  auf jeden Fall mit zu den wichtigen Dingen, die auf gar keinen Fall in der Grundausstattung des Babys fehlen sollten.
Eine gute Möglichkeit übermäßigen Milchausstoß gerade bei schlingenden Säuglingen zu verringern ist die, das Kind während des Trinkens ab und an aufzunehmen und es aufstoßen zu lassen. Denn je mehr Luft sich im Magen sammelt, desto heftiger wird auch das „Bäuerchen“ und damit die Menge an Milch, die mit zurückkommt.

Die Zeit lindert das Spucken

Eine weitere Ursache dafür, dass Babys spucken, wenn sie im Bettchen oder im Kinderwagen liegen, ist die, dass Babys noch nicht fertig entwickelt sind. Ein Muskel zwischen Speiseröhre und Magen verhindert den Rückfluss von Getränken und Speisen aus dem Magen in die Speiseröhre. Bei Säuglingen ist dieser Muskel noch nicht vollständig entwickelt und schließt nicht immer richtig. Liegt das Kind flach, kann es einfach passieren, das die Milch so zurück in die Speiseröhre und so auch in den Mund läuft. Die Babys spucken. Der Muskel entwickelt sich aber mit der Zeit vollständig und verschließt den Magen dann auch ordnungsgemäß. In der Regel nimmt die Tatsache das Babys spucken nach ein paar Monaten merklich ab.

Ein alter Spruch besagt: „Speikinder sind Gedeihkinder“! In der Regel ist das auch so. Wenn ein Kind sich normal entwickelt, zunimmt und wächst, besteht also keinerlei Grund zur Sorge. Wenn Babys viel spucken, kann es helfen, wenn die Eltern das Kind mit Spezialnahrung füttern. Diese enthält Reisstärke oder Johannisbrotkernmehl, welches die Milch andickt. So kommen mit aufgestoßener Luft nur noch kleine oder gar keine Nahrung mehr mit hoch. Bei den meisten Babys kommt es zu massiven Verbesserungen, wenn die feste Nahrung eingeführt wird.

Werbung

Mullwindeln/Spucktücher 10er Pack, 80x80 cm, weiß |PREMIUM QUALITÄT|ÖKO-TEX zertifiziert
Mullwindeln/Spucktücher 10er Pack, 80x80 cm, weiß |PREMIUM QUALITÄT|ÖKO-TEX zertifiziert*
FREI VON SCHADSTOFFEN - Getestet und schadstoffgeprüft nach Ökotex Standard 100 - Prüfnummer: 06.0.48618 Hohenstein -LANGLEBIG UND PFLEGELEICHT - kochfest (Maschinenwäsche) bis 95° C, trocknergeeignet (behalten auch bei häufigem Waschen ihre Form, Größe und strahlend weiße Farbe)
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 15.08.2022 um 15:12 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « Abstillen: So gelingt der Übergang Abstillen: So gelingt der Übergang
Next Post: Lebensalter 3. bis 4. Monat: Baby in Bewegung ebensalter 3. bis 4. Monat: Baby in Bewegung »

Das könnte Sie auch interessieren …

Hitzepickel beim Baby: Ursachen & Hausmittel die helfen
Baby

Hitzepickel beim Baby: Ursachen & Hausmittel die helfen

Pinzettengriff: So lernt Dein Baby gezielt greifen
Baby

Pinzettengriff: So lernt Dein Baby gezielt greifen

Einladung zur Taufe: Was muss auf die Einladungskarte?
Baby

Einladung zur Taufe: Was muss auf die Einladungskarte?

Osteopathie beim Baby: Alles über die sanfte Behandlung
Baby

Osteopathie beim Baby: Alles über die sanfte Behandlung

Gesundes Babyeis selber machen
Baby

Gesundes Babyeis selber machen

Wickeltisch Heizstrahler
Baby, Einkaufen

Wickeltisch Heizstrahler: Must-Have nicht nur für Winterbabys

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung