• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Brustschmerzen in der Schwangerschaft: Was jetzt hilft. Schwangere Frau hat Schmerzen in der Brust.

Brustschmerzen in der Schwangerschaft: Was jetzt wirklich hilft

Januar 15, 2019 Schwangerschaft

Viele Frauen können ein Lied darüber singen: Brustschmerzen in der Schwangerschaft. Brustschmerzen treten häufig als erste Anzeichen für eine Schwangerschaft auf. Trotz den beruhigenden Worten der Gynäkologen, dass das Stechen und Ziehen in der Brust ein gutes Zeichen sei, da es den Aufbau der Milchdrüsen ankündigt und somit eine stabile Schwangerschaft verheißt, bringt dies den betroffenen Frauen keine Linderung. Die Schmerzen in der Brust könne zu einer täglichen Belastung im Berufs- und Alltagsleben werden. Woher kommen diese plötzlichen und häufig heftigen Brustschmerzen, und was können Sie gegen diese Schwangerschaftsbeschwerden unternehmen?

Wie entstehen Brustschmerzen in der Schwangerschaft?

In der Schwangerschaft steigt die Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron, welche für die Entstehung der Muttermilch in der Brust zuständig sind. Das Hirnanhangsdrüsenhormon Prolaktin bewirkt innerhalb kürzester Zeit ein Anschwellen des Brustgewebes, was wiederum zu Schmerzen in der Brust und an den Brustwarzen führen kann. Ein erhöhter Prolaktinspiegel bewirkt ebenfalls, dass während der Schwangerschaft eine milchige Flüssigkeit aus der Brust abgesondert wird. Dies ist nicht bedenklich, sondern nur der Vorbote der Hauptmilch, welche nach der Geburt einschießt. Zusätzlich zu den schmerzenden Brüsten und den empfindlichen Brustwarzen wird der Warzenvorhof dunkler und die Brüste werden größer und fester.

Was können Sie gegen die Brustschmerzen tun? Die 5 besten Tipps

Wenn Sie auch unter starken Brustschmerzen in der Schwangerschaft leiden, können Sie insofern beruhigt sein, dass sich die Symptome bei den meisten Betroffenen nach den ersten drei Monaten verbessern.

Leider ist dies nicht bei jeder Schwangeren der Fall. Zum Glück gibt es einige Maßnahmen, die Ihnen die Zeit bis zur Geburt erleichtern können. Hier sind unsere Lieblingstipps:

1. Der richtige BH

Ein gut sitzender Schwangerschafts-BH stützt die Brust optimal ab und kann so auch die Schmerzen lindern bzw. vorbeugen. Zu empfehlen sind BHs aus Baumwolle oder Seide, da Spitzen-BHs die Brustwarzen zusätzlich reizen und zu Entzündungen führen können. In manchen Fällen ist es anzuraten den BH*  auch nachts zu tragen, damit die Brüste jederzeit optimal gestützt sind. Wenn Sie sich bezüglich der Größe unsicher sind, können Sie sich in einem Dessousgeschäft ausführlich beraten lassen.

Werbung

Angebot
Medela Ultimate BodyFit BH – Nahtloser Umstands- und Still-BH für hervorragende Passform und Unterstützung während Schwangerschaft und Stillzeit
Medela Ultimate BodyFit BH – Nahtloser Umstands- und Still-BH für hervorragende Passform und Unterstützung während Schwangerschaft und Stillzeit*
  • Nahtlose Unterstützung: Der Medela Ultimate BodyFit BH passt sich dem sich verändernden Körper von der...
  • Vorgeformter BH: Der BH bietet weiche Schaumstoff-Cup-Einsätze, die sich glätten und formen lassen und für extremen...
  • 90 Prozent Baumwolle, 10 Prozent Polyamid
  • Pflegehinweis: Maschinenwäsche
  • Modellnummer: 101039447
51,35 EUR −14,28 EUR 37,07 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

2. Massage mit Ölen gegen Brustschmerzen

Bei Stechen und Ziehen ist es ebenfalls empfehlenswert eine leichte Massage der Brust mit einer fetthaltigen Creme oder einem Schwangerschaftsöl*  durchzurführen . Ein reichhaltiges Angebot an Ölen finden Sie in Drogeriemärkten oder Reformhäusern.

Werbung

WELEDA Bio Mama Schwangerschafts-Pflegeöl - Naturkosmetik Massage Schwangerschaftsöl zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen / Dehnungsstreifen am Bauch, Oberschenkel...
WELEDA Bio Mama Schwangerschafts-Pflegeöl - Naturkosmetik Massage Schwangerschaftsöl zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen / Dehnungsstreifen am Bauch, Oberschenkel...*
  • Schutz und Pflege: Das Weleda Schwangerschafts-Pflegeöl schützt die Haut, die durch die körperlichen Veränderungen...
  • Elastizität für die Haut: Mildes Mandelöl, Feuchtigkeit bewahrendes Jojobaöl, an Vitamin E reiches Weizenkeimöl mit...
  • Ideal zur täglichen Massage: Um Dehnungsstreifen vorzubeugen, das Öl mit leichten, kreisenden Bewegungen großflächig...
  • Für jeden Hauttyp geeignet: Das sanfte Pflegeöl eignet sich durch die natürlichen Inhaltsstoffe auch für sensible...
  • Lieferumfang: 1 x WELEDA Schwangerschafts-Pflegeöl für schwangere Frauen
13,20 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

3. Kühlende Umschläge

Kühle Umschläge, wie z. B. ein Quarkwickel, lassen das Brustgewebe abschwellen und können so Linderung verschaffen. Wie Sie einen solchen Wickel selbst herstellen können erfahren Sie in diesem Beitrag :

Quarkwickel: Hausmittel für viele Beschwerden. Herstellung & Anwendung

Quarkwickel: Hausmittel für viele Beschwerden

Zum ArtikelQuarkwickel: Hausmittel für viele Beschwerden

Achten Sie auf die Temperatur! Eiskalte Wickel oder Umschläge wirken kontraproduktiv.

4. Angenehme Wärme kann auch helfen

Vielen Frauen hilft es die Brust Abends ein bisschen zu wärmen zum Beispiel mit einem Körnerkissen*  , warmen Waschlappen oder einem warmen Bad vor dem Einschlafen.

Werbung

QUARKPACK® Arnika natürliche Quark-Kühlkompresse (Topfenwickel) mit der natürlichen Heilwirkung der Arnika-Blüte, 8 Stück Packung (bis zu 32 Anwendungen),...
48 Bewertungen
QUARKPACK® Arnika natürliche Quark-Kühlkompresse (Topfenwickel) mit der natürlichen Heilwirkung der Arnika-Blüte, 8 Stück Packung (bis zu 32 Anwendungen),...*
  • Verstärkung der bewährten natürlichen Wirkung des Quarkwickels durch die erprobte, klinisch belegte Heilwirkung der...
  • QUARKPACK Arnika ist ein 100 % reines Naturprodukt ohne Parfum, Farb- und Konservierungsstoffe
  • Ein „Must have“ für jede Hausapotheke, Sporttasche und Reiseapotheke
  • Einfachste Anwendung – beste Wirkung: Quark kühlt nicht nur sondern wirkt auch entzündungshemmend und abschwellend,...
23,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

5. Bequeme Klamotten

Um nicht noch zusätzlich zu leiden sollten Sie darauf achten sich bequem zu kleiden. Suchen Sie sich die Klamotten aus Ihrem Kleiderschrank in denen Sie sich wohlfühlen, wo nichts zwickt oder quetscht.

Die Brust in der Schwangerschaft: Was sich sonst noch ändert

  • Überempfindlichkeit gegenüber Berührungen
  • Spannungsgefühl in den Brüsten
  • die Brust fühlt sich oft warm an
  • Warzenvorhof verfärbt sich dunkler
  • die Brüste werden größer und voller
  • Montgomery-Drüsen werden auf dem Warzenvorhof sichtbar
  • Vormilch kann abgesondert werden

Häufig gehört zu den ersten Schwangerschaftsanzeichen ein Ziehen oder Stechen in der Brust. Manche Frauen fühlen schon in den ersten Schwangerschaftswochen eine Überempfindlichkeit gegenüber Berührungen, spannende, brennende oder stechende Schmerzen in den Brüsten.

Bereits ab dem 2. Schwangerschaftsmonat wird die Brust größer und voller, der Warzenvorhof verfärbt sich dunkler. Infolge der stärkeren Durchblutung der Blutgefäße fühlt sich die Brust oft warm an. Bei manchen Schwangeren vergrößert sich die Brust schon zu Beginn der Schwangerschaft um zwei, manchmal sogar drei BH-Größen. Die Brüste werden schwerer und das Bindegewebe wir stark beansprucht. Sollten Sie bisher keinen BH getragen haben, ist es jetzt an der Zeit sich gut sitzende Büstenhalter anzuschaffen.

Bereits in der Schwangerschaft bereitet sich die Brust auf das Stillen vor. Unter dem Einfluss der Schwangerschaftshormone beginnt das Drüsengewebe zu wachsen. Um den Brustwarzenvorhof werden kleine Drüsen (Montgomery-Drüsen), die Öle ausscheiden, sichtbar. Diese Öle halten die Brustwarzen geschmeidig und widerstandsfähig. Gelegentlich kann bereits vor der Geburt etwas Vormilch aus der Brust fließen. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung oder Sorge. Bereits ab der 16. Schwangerschaftswoche wird die sogenannte Vormilch (Kolostrum) entwickelt . Eine spezielle Vorbereitung der Brust auf das Stillen ist nicht erforderlich.

Fazit

Unter Brustschmerzen in der Schwangerschaft leiden viele Schwangere in der Frühschwangerschaft. Mit unseren Tipps können Sie das Ziehen und Stechen effektiv lindern. Probieren Sie einfach aus was Ihnen hilft und guttut. Ein kleiner Trost – die Beschwerden treten in den meisten Fällen nur im ersten Schwangerschaftstrimester auf.

Werbung:

Nur sinnvolle Geschenke zur Geburt bekommen. Schon eine Baby-Wunschliste angelegt?

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 27.01.2023 um 20:21 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Eine Spieluhr für das UngeboreneEine Spieluhr für das Ungeborene
Next Post:Dehnungssstreifen: Die 10 besten Tipps zur VorbeugungDehnungssstreifen in der Schwangerschaft Die 10 besten Tipps zur Vorbeugung

Das könnte Sie auch interessieren …

Erythrit in der Schwangerschaft: Ist der Zuckeraustauschstoff sicher?
Schwangerschaft

Erythrit in der Schwangerschaft: Ist der Zuckeraustauschstoff sicher?

Marzipan in der Schwangerschaft: Darf davon naschen?
Schwangerschaft

Marzipan in der Schwangerschaft: Darf ich davon naschen?

Nagellack in der Schwangerschaft: Schädlich oder unbedenklich?
Schwangerschaft

Nagellack in der Schwangerschaft: Schädlich oder unbedenklich?

Trockene Augen in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Trockene Augen in der Schwangerschaft: Was jetzt hilft

Blähungen in der Schwangerschaft: Ursache & was jetzt hilft
Schwangerschaft

Blähungen in der Schwangerschaft: Ursache & was jetzt hilft

Ingwer in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?
Schwangerschaft

Ingwer in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung