• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Schwangerschaftsanzeichen: Frühe Anzeichen erkennen & Symptome richtig deuten. Schwanger oder nicht? Frühe Anzeichen für eine Schwangerschaft erkennen.

Schwangerschaftsanzeichen: Frühe Anzeichen erkennen & Symptome richtig deuten

August 13, 2021 Schwangerschaft

Schwangerschaftsanzeichen können ein erster Hinweis auf eine eingetretene Schwangerschaft sein. Allerdings bedeutet nicht jedes Anzeichen automatisch, dass Du ein Baby erwartest. Erfahre hier, welche Unterscheidung bei Schwangerschaftsanzeichen wichtig ist, welche Merkmale es gibt und wie Du sie richtig deuten kannst.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Schwangerschaftsanzeichen – bin ich tatsächlich schwanger?
2 Frühe Schwangerschaftssymptome
3 Welche Schwangerschaftsanzeichen gibt es?
4 Welche Schwangerschaftsanzeichen treten nach dem Ausbleiben der Menstruationsblutung auf?
5 Für Klarheit sorgen – der Besuch beim Frauenarzt
6 Die 10 häufigsten Schwangerschaftsanzeichen auf einen Blick

Schwangerschaftsanzeichen – bin ich tatsächlich schwanger?

Wenn von Schwangerschaftsanzeichen die Rede ist, dann sind damit bestimmte Merkmale gemeint, die bereits frühzeitig auf eine eingetretene Schwangerschaft hindeuten können. Das Ausbleiben der Menstruationsblutung, Morgenübelkeit oder Heißhungerattacken sind einige dieser Signale. Der Körper deutet oft schon früh an, dass im Inneren eine große Veränderung stattfindet, doch nicht jedes Merkmal kann mit Sicherheit einer Schwangerschaft zugordnet werden. Je mehr Schwangerschaftsanzeichen Du jedoch feststellen kannst, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine Befruchtung und eine erfolgreiche Einnistung stattgefunden hat.

Erwarte ich wirklich ein Baby?

Wenn Du schwanger bist, verändert sich Dein Körper und der gesamte hormonelle Haushalt. Diese Veränderungen äußern sich in bestimmten Anzeichen und Symptomen, die aber von Frau zu Frau ganz unterschiedlich sein können.

Die meisten Frauen, die sich ein Baby wünschen, warten nach dem Absetzen des Verhütungsmittels gespannt auf die ersten Boten der geglückten Einnistung der befruchteten Eizelle. Wenn sich dann typische Schwangerschaftsanzeichen wie Morgenübelkeit, Heißhunger, Erbrechen oder empfindliche, spannende Brüste bemerkbar machen, ist die Freude meist groß. Diese Veränderungen hängen in erster Linie mit dem Hormonhaushalt zusammen, doch vor allem im Frühstadium einer Schwangerschaft, sind diese Merkmale noch recht unsicher.

Frühe Schwangerschaftssymptome

  • Frühe Anzeichen können sieben bis zehn Tage nach der Empfängnis auftreten.
  • Ab diesem Zeitpunkt könntest Du bereits die ersten Veränderungen in Deinem Körperinneren erspüren.
  • Erst nachdem sich die Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut eingenistet hat, wird vom Körper das Hormon hCG (humanes Choriongonadotropin) produziert, das auch als Schwangerschaftshormon bekannt ist.
  • Der Körper beginnt sich ab diesem Zeitpunkt auf das Baby vorzubereiten und das äußert sich oftmals durch bestimmte Symptome.

Jeder weibliche Körper ist einzigartig und somit gibt es keinen allgemeingültigen Zeitpunkt für das Auftreten von Schwangerschaftsanzeichen. Es gibt Frauen, die bereits sehr früh fühlen, dass sich in ihrem Körper etwas verändert, während andere erst nach den ersten deutlichen Symptomen sowie dem Ausbleiben der monatlichen Regelblutung eine Schwangerschaft erahnen.

Falls Du aufgrund bestimmter Anzeichen vermutest, schwanger sein zu können, empfiehlt es sich in jedem Fall einen Schwangerschaftstest durchzuführen, denn dieser verschafft Dir auf jeden Fall mehr Klarheit. Einen solchen Test zur Früherkennung kannst Du in der Drogerie oder in der Apotheke erhalten. Sobald Dein Körper das Hormon hCG produziert, lässt sich eine Schwangerschaft mit recht hoher Wahrscheinlichkeit feststellen.

Welche Schwangerschaftsanzeichen gibt es?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf eine Schwangerschaft hindeuten können. Manche Frauen fühlen eine Art Einnistungsschmerz, der sich ähnlich wie die monatlichen Menstruationsschmerzen äußert. Ebenfalls kann es zu einer leichten, hellroten Blutung kommen, die sogenannte Einnistungsblutung. Diese kann entstehen, wenn im Rahmen der Einnistung kleinste Verletzungen stattfinden.

Nicht jedes auftretende Symptom, muss jedoch gleich auf eine bevorstehende Schwangerschaft hinweisen. Es gibt viele Beschwerden, hinter denen ganz andere Ursachen stecken können. Aus diesem Grund muss zwischen „sicheren“, „unsicheren“ sowie „wahrscheinlichen Schwangerschaftsanzeichen“ differenziert werden.

Unsichere Anzeichen einer Schwangerschaft

Gerade Frühanzeichen einer Schwangerschaft können noch sehr unspezifisch sein. Hinter Beschwerden wie Übelkeitsgefühlen oder Erschöpfung können sich auch noch andere Ursachen als eine Schwangerschaft verstecken. Übelkeit könnte beispielsweise mit einem Magen-Darm-Infekt verbunden sein und Erschöpfungszustände könnten auch stressbedingt auftreten.

Veränderungen der Brust

Die Brust kann sich schon kurze Zeit nach der Empfängnis verändern. So beginnt die Brust zu wachsen und zu spannen. Sie wird allgemein empfindlicher und auch die Brustwarzen können sich dunkler verfärben.

Leichte Einnistungsblutung und Einnistungsschmerz

Auch eine leichte, hellrote Schmierblutung, die außerhalb der regulären Monatsblutung auftritt, kann auf eine Schwangerschaft hinweisen. In der medizinischen Fachterminologie wird diese Blutung als „Spotting“ bezeichnet. Mit ihr verbunden kann ein leichtes Ziehen im Unterleib auftreten, ein sogenannter Einnistungsschmerz.

Heißhunger

Bei einigen Frauen zeigt sich vor allem zu Beginn einer Schwangerschaft ein Heißhunger auf ungewohnte Speisen oder eine besondere Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel.

Schwindelgefühle

Schwindel und Kreislaufprobleme gehören zu den sehr frühen Anzeichen einer Schwangerschaft.

Häufiger Harndrang

Dieses Merkmal kann sich zum Teil schon nach zwei bis drei Wochen nach der Empfängnis bemerkbar machen. Auch der Anstieg des Hormons Progesteron sowie die intensivere Durchblutung des Beckens führen zu einem erhöhten Harndrang.

Übermäßiger Speichelfluss

Auch das ist ein Anzeichen für eine mögliche Schwangerschaft. Einige Frauen berichten auch von einem metallischen Geschmack im Mund.

Übelkeit oder Erbrechen

Ungefähr ab der fünften Schwangerschaftswoche kann es zu morgendlicher Übelkeit und Brechreizgefühlen kommen.

Erhöhte Körpertemperatur

Frauen, die regelmäßig ihre Körpertemperatur messen, könnten auch anhand erhöhter Werte auf eine Schwangerschaft schließen. In der Regel sinkt die Temperaturkurve schon kurze Zeit vor beziehungsweise während der Regelblutung ab. Bleibt die Körperkerntemperatur aber konstant erhöht, kann das ein Frühanzeichen sein.

Doch aufgepasst: Hier kann es zu Anwendungsfehlern kommen, zum Beispiel durch unregelmäßige Messzeitpunkte oder auch eine beginnende Erkältung.

Weitere unsichere Anzeichen

  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • vermehrter vaginaler Ausfluss (Zervixschleim)

Relevant ist in diesem Zusammenhang auch noch die Menge der auftretenden Symptome. Je mehr Schwangerschaftssymptome vorliegen, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass Du ein Baby erwartest.

Wenn Du also mehrere dieser Anzeichen feststellen kannst, ist der Gang zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt ratsam, um überprüfen zu lassen, ob tatsächlich eine Schwangerschaft eingetreten ist.

Wahrscheinliche Schwangerschaftsanzeichen

Diese Anzeichen sind zwar noch kein wirklicher Garant für eine geglückte Schwangerschaft, können aber schon deutlicher darauf hinweisen.

Wahrscheinliche Schwangerschaftsanzeichen im Überblick

  • Ausbleiben der Monatsblutung
  • Positiver Schwangerschaftstest
  • Geschwollene, empfindliche Brüste
  • Veränderungen am Uterus (Gebärmutter)

Sichere Schwangerschaftsanzeichen

Diese Anzeichen weisen schon mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit auf eine eingetretene Schwangerschaft hin.

Sichere Schwangerschaftsanzeichen im Überblick

  • Eindeutig hörbare Herztöne des Kindes
  • Auf dem Ultraschallbild lässt sich der Fötus bereits erkennen.
  • Ab der 18. Schwangerschaftswoche können zum Teil schon leichte Bewegungen des ungeborenen Babys wahrgenommen werden.

Welche Schwangerschaftsanzeichen treten nach dem Ausbleiben der Menstruationsblutung auf?

Einige Frauen verfügen über eine besonders hohe Sensibilität, wenn es um ihren eigenen Körper geht. Auch wenn sich manchmal noch keine konkreten Anzeichen zeigen, verspüren viele Frauen ein „diffuses Gefühl“.

Zusätzlich zur weiblichen Intuition gibt es aber auch körperliche Merkmale, wie leichte Unterbauchschmerzen, Schwindelgefühle oder leichte Schmierblutungen, die fälschlicherweise mit der Periode verwechselt werden. Bei einigen Frauen verändert sich auch der Geruchssinn, ein Merkmal, das schon früh an eine mögliche Schwangerschaft denken lässt.

Schwangerschaftstest: Ab wann?

Solche und ähnliche Anzeichen veranlassen schließlich dazu, einen Schwangerschaftstest durchzuführen. Ein negatives Testergebnis bedeutet jedoch nicht automatisch, dass keine Befruchtung und Einnistung stattgefunden hat. Herkömmliche Tests sorgen frühestens 10 bis 14 Tage nach einer erfolgreichen Befruchtung für Gewissheit! Das Negativergebnis des Tests beruht vor allem darauf, dass gerade im Frühstadium nur eine geringe Menge des hCG-Schwangerschaftshormons produziert wird.

Lass Dich also bitte nicht irritieren, vor allem dann nicht, wenn Du bereits bestimmte Schwangerschaftsanzeichen feststellen kannst. Wiederhole einfach nach einigen Tagen nochmals den Test oder greife gleich zu einem speziellen Schwangerschaftsfrühtest!

Angebot
Clearblue Schwangerschaftfrühtest, Über 99 % zuverlässig
Clearblue Schwangerschaftfrühtest, Über 99 % zuverlässig*
  • Früher testen: Ergebnisse 5 Tage vor Ausbleiben der Periode (4 Tage vor dem Fälligkeitstag der Periode) (2)
  • Keine Marke ist genauer: Clearblue ist ab dem Fälligkeitstag der Periode zu über 99 Prozent zuverlässig
  • Einfach abzulesen: Plus- (+) oder Minus- (-) Ergebnis in nur 2 Minuten
  • Einfach in der Anwendung: die die saugfähige Testspitze färbt sich rosa und bestätigt damit die Urinaufnahme
  • Einfach abzulesen, anders als Streifentests: In einer in Großbritannien durchgeführten Studie gaben nahezu 9 von 10...
13,95 EUR −2,50 EUR 11,45 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für Klarheit sorgen – der Besuch beim Frauenarzt

Wer zu 100 Prozent sicher sein möchte, ob eine Schwangerschaft eingetreten ist oder nicht, der sollte einen Termin beim Frauenarzt vereinbaren.

Der Mediziner kann durch entsprechende Untersuchungen wie zum Beispiel einer Blut- oder einer Ultraschalluntersuchung einen sicheren Nachweis erbringen. Schon ungefähr 10 Tage nach dem Ausbleiben der monatlichen Blutung kann die Ärztin oder der Arzt mittels Ultraschalles eine zuverlässige Aussage abgeben.

Auch durch eine Vaginal-Ultraschalluntersuchung (Sonographie) kann eine Schwangerschaft bereits ab der fünften Schwangerschaftswoche bestätigt werden.

Eine geglückte Schwangerschaft am richtigen Ort im Körper, das heißt in der Gebärmutter, kann mit recht hoher Sicherheit bereits ab der siebten SSW angezeigt werden. Durch entsprechende Untersuchungen kann der Arzt also auch Bauchhöhlen- oder Eileiterschwangerschaften rechtzeitig ausschließen. Ab der 20 Schwangerschaftswoche können schon die ersten Bewegungen des ungeborenen Babys erfühlt werden.

Falls diese Untersuchungen also positiv ausfallen, dann besteht kein Zweifel mehr: Herzlichen Glückwunsch, Du bist schwanger!

Das könnte Dich auch interessieren:

Schwanger trotz Periode: Wie ist das trotz Blutung möglich?

Schwanger trotz Periode: Geht das?

Zum ArtikelSchwanger trotz Periode: Geht das?
Einnistungsblutung: Was ist das? Wann tritt die Nidationsblutung auf?

Einnistungsblutung: So erkennst Du sie | Fakten & Symptome

Zum ArtikelEinnistungsblutung: So erkennst Du sie | Fakten & Symptome
4 SSW: Die 4. Schwangerschaftswoche | Anzeichen & Überblick

4 SSW: Die 4. Schwangerschaftswoche | Anzeichen & Überblick

Zum Artikel4 SSW: Die 4. Schwangerschaftswoche | Anzeichen & Überblick

Die 10 häufigsten Schwangerschaftsanzeichen auf einen Blick

  • Ziehender Schmerz im Unterleib, Krämpfe im Unterleib
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Schwindelgefühle
  • Erschöpfung & Müdigkeit
  • Morgendliche Übelkeit
  • Verstärkter Harndrang
  • Geruchsempfindlichkeit
  • Die Pigmentierung der Brustwarzen wird dunkler
  • Leichte Blutungen außerhalb der Periode (Spotting)
  • Ausbleiben der Periode

Fazit

Gerade für Frauen mit Kinderwunsch sind die ersten Schwangerschaftssymptome ein Grund zur Freude. Besonders in dieser ersten Zeit können die Beschwerden noch sehr unspezifisch sein und auch eine andere Ursache als Hintergrund haben. Umso wichtiger ist es, dass Du die ersten Zeichen richtig deuten kannst und Deinen Körper genau beobachtest. Nur Du kennst Deinen Körper am besten und kannst auch feststellen, welche Anzeichen wann auftreten. Prüfe daher genau, wie sich Deine Brüste verändern, ob Du zu vermehrten Ausfluss neigst oder Deine Regelblutung ausbleibt.

Nimm die ersten Anzeichen bewusst wahr und mache dann bei Bedarf einen Schwangerschaftstest. Sobald Du die ersten Anzeichen verspürst, solltest Du mit Genussmitteln wie Nikotin, Alkohol und auch Medikamenten besonders vorsichtig umgehen und diese am besten komplett beiseitelassen. Achte auf einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil, um auch im Falle einer Schwangerschaft Deinem ungeborenen Baby nicht zu schaden. Prüfe daher genau, welche Anzeichen für eine Schwangerschaft sprechen und lasse diese von einem Gynäkologen überprüfen.

Folge uns auf unserem Pinterest-Kanal: Muetterberatung

Schwangerschaftsanzeichen: Frühe Anzeichen erkennen & Symptome richtig deuten
Schwangerschaftsanzeichen: Frühe Anzeichen erkennen & Symptome richtig deuten

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 um 13:35 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Der Kopfgneis: Hauterkrankungen am Kopf von NeugeborenenKopfgneis: Harmlose Hautveränderung beim Baby
Nächster Beitrag:Schwangerschaftsyoga: Mehr Vitalität, Wohlbefinden & GesundheitSchwangerschaftsyoga: Mehr Vitalität, Wohlbefinden & Gesundheit. Schwangere beim ausüben von sanften Yoga Asanas.

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung