• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Dehnungssstreifen in der Schwangerschaft Die 10 besten Tipps zur Vorbeugung

Dehnungssstreifen: Die 10 besten Tipps zur Vorbeugung

Januar 15, 2019 Schwangerschaft

Dein Körper macht während der Schwangerschaft so viele Veränderungen durch. In Dir wächst ein ganz neuer Mensch heran! Neben all den erstaunlichen Veränderungen, die Dein Körper durchmacht, können sich auch Dehnungsstreifen auf Deiner Haut zeigen. Obwohl sie im Allgemeinen harmlos sind und mit der Zeit wieder verschwinden, möchten die meisten Frauen alles tun, um sie von vornherein zu vermeiden. Wenn Du Dir also Sorgen um Dehnungsstreifen während der Schwangerschaft machst, lese unsere 10 besten Tipps zur Vorbeugung!

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Was sind Dehnungsstreifen?
2 Wann bekommt man Dehnungsstreifen?
3 Dehnungsstreifen sind kein unbezwingbares Schicksal – Die 10 besten Tipps zur Vorbeugung

Manche Frauen sind einfach zu beneiden! Dazu gehören vor allem diejenigen, deren Hautbild während und nach der Schwangerschaft keinen einzigen Dehnungsstreifen aufweist. Ob und wie gut die Haut die extreme Dehnung des wachsenden Babybauches verkraftet, ist jedoch bei jeder Frau unterschiedlich, da es auf die Elastizität ihres Bindegewebes ankommt. Und die ist meistens genetisch vererbt.

Was sind Dehnungsstreifen?

Dehnungsstreifen sind Risse im Bindegewebe der Haut, die wie rosa, rote, lila oder braune Streifen aussehen können. Der medizinische Fachbegriff lautet “striae cutis distensae”.

Dehnungsstreifen entstehen, wenn das Bindegewebe stark überdehnt wird und dadurch die elastischen Fasern (Kollagen) in der unteren Hautschicht reißen. Das kann auch während der Pubertät passieren, denn auch in dieser Zeit wächst der Körper schnell und die Haut wird gedehnt. Allerdings denkt man bei Dehnungsstreifen meist an die Schwangerschaft, weil sich der Bauch in dieser Zeit so stark ausdehnt.

Dehnungsstreifen werden auch Schwangerschaftsstreifen oder auch liebevoll “Tigerstreifen” genannt. Sie treten am häufigsten am Bauch auf, können aber auch an den Oberschenkeln, dem Gesäß, den Brüsten und den Oberarmen vorkommen. Dehnungsstreifen sind nicht schmerzhaft und stellen normalerweise kein Gesundheitsrisiko dar.

Wann bekommt man Dehnungsstreifen?

Es gibt keinen genauen Zeitpunkt, zu dem Dehnungsstreifen während der Schwangerschaft auftreten. Das kann von von Frau zu Frau sehr unterschiedlich sein. In der Regel treten die Streifen jedoch später in der Schwangerschaft auf. Dies ist auf die Gewichtszunahme und die ständige Dehnung der Haut zurückzuführen, um Platz für das wachsende Kind und die Gebärmutter zu schaffen. Bei manchen Frauen treten die Dehnungsstreifen im zweiten Trimester auf, bei anderen in der 30. Schwangerschaftswoche, und wieder andere bemerken sie erst in den letzten Wochen des dritten Trimesters. Es gibt verschiedene Cremes, die angeblich Dehnungsstreifen verhindern oder reduzieren, aber es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass sie funktionieren.

Dehnungsstreifen sind kein unbezwingbares Schicksal – Die 10 besten Tipps zur Vorbeugung

Der beste Weg, mit Dehnungsstreifen umzugehen, ist, sie als natürlichen Teil der Schwangerschaft zu akzeptieren und sich auf die Pflege Deiner Haut zu konzentrieren. Dazu gehört jedoch ab sofort tägliche Disziplin, denn ohne Fleiß, kein Preis!

1: Versorge Deinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit…

… da die Hautpflege und die Regulierung ihres Feuchtigkeitshaushalts von innen beginnt. Trinke mindestens 2 Liter Wasser pro Tag, besser noch 3 Liter. Vermeide Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke.

2:  Ernähre Dich gesund…

… was Du ohnehin gerade in der Schwangerschaft für die Energieversorgung deines Babys tun solltest. Denn auch die Ernährung spielt für die Elastizität des Bindegewebes eine entscheidende Rolle. Vermeide vor allem zu salzhaltige, zu zuckerlastige oder zu fettige Speisen. Setze stattdessen auf Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse, pasteurisierte oder ultrahocherhitze Milchprodukte, weniger Fleisch, aber dafür viel Fisch.

3:  Achte trotz Schwangerschaft auf Dein Gewicht.

Natürlich ist es normal und ein Muss, während der Schwangerschaft an Gewicht zuzulegen – üblicherweise zwischen 12 bis 18 kg. Wenn Du jedoch merkst, dass es zu weit nach oben oder unten von der normal üblichen Gewichtszunahme abweicht, frage Deine Hebamme oder Deinen Arzt um Rat, damit gegebenenfalls Deine Ernährung umgestellt werden kann.

4: Starte mit Wechselduschen in den Tag um Dehnungsstreifen den Kampf anzusagen

Die bringen nicht nur deinen Kreislauf in Schwung, sondern auch die Durchblutung deiner Haut.

Eine Warm-Kalt-Wechseldusche ist eine gute Möglichkeit, die Blutzirkulation anzuregen und gleichzeitig das Immunsystem zu Stärken. Das Wichtigste ist, mit einer angenehmen Wassertemperatur zu beginnen und dann zwischen heißem und kaltem Wasser abzuwechseln, wobei man an den Füßen beginnt und sich den Körper hinaufarbeitet. Die Prozedur kannst Du bis zu drei Mal wiederholen. Der ständige Wechsel zwischen heißem und kaltem Wasser kurbelt den Stoffwechsel der Haut effektiv an, so dass vor allem das Bindegewebe enorm gestärkt werden kann.

Nach dem Duschen ist es wichtig, eine 15- bis 20-minütige Pause einzulegen, in ein Handtuch oder eine Decke eingewickelt, damit sich dein Körper erholen kann.

5: Haut an Bauch, Busen, Po und Oberschenkel mit kreisenden Bewegungen zu massieren …

… während der täglichen Dusche. Dafür eignen sich am besten ein Luffa-Handschuh* , eine Bürste mit Naturborsten*  oder eine genoppte Massagebürste, wobei die Brustwarzen und ihr Vorhof auf Grund der Empfindlichkeit natürlich immer ausgespart werden sollten.

Das könnte Dich auch interessieren:

Zupfmassage: Schwangerschaftsstreifen vorbeugen | Anleitung

Zupfmassage: Schwangerschaftsstreifen vorbeugen | Anleitung

Zum ArtikelZupfmassage: Schwangerschaftsstreifen vorbeugen | Anleitung

6: Gebe Deiner Haut jetzt die Pflege, die sie benötigt, um elastisch zu bleiben.

Nach der Dusche ist die Haut am empfänglichsten für Pflegeprodukte und die Aufnahme der darin enthaltenen Stoffe. Beachte jedoch, dass Deine Haut sich durch den erhöhten Östrogen-Spiegel verändert und eventuell andere Pflegestoffe als vor der Schwangerschaft verlangt. So können reichhaltige Lotionen, leichte Feuchtigkeitsfluids oder auch cremige Öle in Betracht kommen. Alle sollten dabei frei von Parfüm und Konservierungsstoffen sein.

WELEDA Bio Mama Schwangerschaft Body Butter – reichhaltige Naturkosmetik Massage Körperbutter zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen / Dehnungsstreifen am Bauch,...
WELEDA Bio Mama Schwangerschaft Body Butter – reichhaltige Naturkosmetik Massage Körperbutter zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen / Dehnungsstreifen am Bauch,…*
  • Schnelle Pflege: Die reichhaltige WELEDA Mama Schwangerschaft Body Butter schützt die Haut, welche durch die…
  • Elastizität für die Haut: Bio Shea- und Kakaobutter, vitaminreiches Weizenkeimöl und Bio Jojobaöl erhöhen die…
  • Ideal zur täglichen Massage: Um Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen, kann die Körperbutter zweimal täglich mit…
  • Höchste WELEDA Qualität: Die 100% vegane Mama Körper Butter ist frei von synthetischen Duft-, Farb- und…
  • Lieferumfang: 1 x WELEDA Schwangerschafts-Bodybutter für schwangere Frauen zur Verwendung ab Beginn der Schwangerschaft…
15,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

7: Bringe Deine Durchblutung auf Trab und treibe Sport.

Keine Panik, dafür musst Du nicht ins nächste Sportstudio, sondern Dich nur regelmäßig bewegen. Täglich mindestens 30 Minuten spazieren zu gehen oder schnelleren Schrittes zu walken, regelmäßig ein paar Bahnen zu schwimmen oder auch Rad zu fahren, reichen schon fast aus, um dem Bindegewebe zu zeigen, wo es lang geht.

Sport gegen Dehnungsstreifen
Sport gegen Dehnungsstreifen

8: Pilates, Yoga, Callanatics & Co.

Ebenfalls förderlich, sind wiederkehrende Trainingseinheiten, mit denen die Muskulatur sanft gedehnt wird wie beispielsweise Callanatics, Yoga oder Pilates. Falls Du keinen speziellen Kurs für Schwangere besuchen möchtest, gibt es mittlerweile auch zahlreiche Online-Kurse.

9: Zupfmassage

Die Zupfmassage sollte in die Morgen-oder Abendroutine integriert werden, um den Bauch, Oberschenkel und Po ein wenig zu piesacken. Sie hilft Schwangerschaftsstreifen effektiv vorzubeugen und das Bindegewebe elastisch zu halten. Die Zupfmassage kannst Du ebenfalls immer dann einlegen, wenn Du gerade mit nackten Beinen auf der Couch herumlümmelst und Deine Schwangerschaft genießt.

10: Schwangerschaftsöle

Last but not least gibt es verschiedene Schwangerschaftsöle, die ebenfalls täglich Hautmassage verwendet und wahre Wunder gegen Dehnungsstreifen verbringen sollen. In unserem Artikel über Schwangerschaftsöl erfährst Du welche die am besten getesteten Pflegeöle in der Schwangerschaft sind.

Werbung

Testurteil: sehr gut
Testurteil: sehr gut
Testurteil: sehr gut
Testurteil: sehr gut
Babybauch & Damm-Massageöl (250ml), 100% natürliches Körperöl mit Q10, von Venize*
PRIMAVERA Pflegeöl Weizenkeimöl 100 ml - Aromaöl, Naturkosmetik, Schwangerschaftsöl - feuchtigkeitsspendend bei müder Haut - vegan*
Kneipp Bio Hautöl, 1er Pack, 100ml*
Burt's Bees 100 Prozent Natürliches Mama Bee Pflegeöl, 118.2 ml*
Babybauch & Damm-Massageöl (250ml), 100% natürliches Körperöl mit Q10, von Venize*
PRIMAVERA Pflegeöl Weizenkeimöl 100 ml - Aromaöl, Naturkosmetik, Schwangerschaftsöl - feuchtigkeitsspendend bei müder Haut - vegan*
Kneipp Bio Hautöl, 1er Pack, 100ml*
Burt's Bees 100 Prozent Natürliches Mama Bee Pflegeöl, 118.2 ml*
-
Zertifizierte Naturkosmetik
Zertifizierte Naturkosmetik
-
Avocadoöl
Weizenkeimöl
Grapefruit-,Saflor- und Olivenöl
Mandelöl
9,99 EUR
14,85 EUR
7,22 EUR
10,59 EUR
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Testurteil: sehr gut
Babybauch & Damm-Massageöl (250ml), 100% natürliches Körperöl mit Q10, von Venize*
Babybauch & Damm-Massageöl (250ml), 100% natürliches Körperöl mit Q10, von Venize*
-
Avocadoöl
9,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Testurteil: sehr gut
PRIMAVERA Pflegeöl Weizenkeimöl 100 ml - Aromaöl, Naturkosmetik, Schwangerschaftsöl - feuchtigkeitsspendend bei müder Haut - vegan*
PRIMAVERA Pflegeöl Weizenkeimöl 100 ml - Aromaöl, Naturkosmetik, Schwangerschaftsöl - feuchtigkeitsspendend bei müder Haut - vegan*
Zertifizierte Naturkosmetik
Weizenkeimöl
14,85 EUR
Bei Amazon kaufen
Testurteil: sehr gut
Kneipp Bio Hautöl, 1er Pack, 100ml*
Kneipp Bio Hautöl, 1er Pack, 100ml*
Zertifizierte Naturkosmetik
Grapefruit-,Saflor- und Olivenöl
7,22 EUR
Bei Amazon kaufen
Testurteil: sehr gut
Burt's Bees 100 Prozent Natürliches Mama Bee Pflegeöl, 118.2 ml*
Burt's Bees 100 Prozent Natürliches Mama Bee Pflegeöl, 118.2 ml*
-
Mandelöl
10,59 EUR
Bei Amazon kaufen
Quelle Ökotest 11.2020

Hier erfährst Du alles zum Thema “Schwangerschaftsöl”

Schwangerschaftsöl: Dehnungsstreifen erfolgreich verhindern

Schwangerschaftsöl: Das sind die Besten

Zum ArtikelSchwangerschaftsöl: Das sind die Besten

Es gibt zwar keine Garantie für die Vermeidung von Dehnungsstreifen während der Schwangerschaft, aber die Tipps, die wir in diesem Beitrag vorgestellt haben, können sicherlich dazu beitragen, die Chancen zu Deinen Gunsten zu verbessern. Durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr, eine gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen und die Verwendung hochwertiger Hautpflegeprodukte hast Du die besten Chancen, unschöne Dehnungsstreifen zu vermeiden.

Für alle beschriebenen Maßnahmen gegen Dehnungsstreifen gilt: Je früher Du damit startst, desto höher sind Deine Erfolgschancen, den lästigen Schwangerschaftsstreifen zu entgehen.

Photo by rawpixel on Unsplash

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 04:12 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Brustschmerzen in der Schwangerschaft: Was jetzt hilft. Schwangere Frau hat Schmerzen in der Brust.Brustschmerzen in der Schwangerschaft: Was jetzt wirklich hilft
Next Post:Die Bewegungen des Babys während der Schwangerschaft

Das könnte Sie auch interessieren …

Erythrit in der Schwangerschaft: Ist der Zuckeraustauschstoff sicher?
Schwangerschaft

Erythrit in der Schwangerschaft: Ist der Zuckeraustauschstoff sicher?

Marzipan in der Schwangerschaft: Darf davon naschen?
Schwangerschaft

Marzipan in der Schwangerschaft: Darf ich davon naschen?

Nagellack in der Schwangerschaft: Schädlich oder unbedenklich?
Schwangerschaft

Nagellack in der Schwangerschaft: Schädlich oder unbedenklich?

Trockene Augen in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Trockene Augen in der Schwangerschaft: Was jetzt hilft

Blähungen in der Schwangerschaft: Ursache & was jetzt hilft
Schwangerschaft

Blähungen in der Schwangerschaft: Ursache & was jetzt hilft

Ingwer in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?
Schwangerschaft

Ingwer in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung