• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
16. Schwangerschaftswoche

Die 16. Schwangerschaftswoche

Januar 16, 2019 Schwangerschaftswochen

Nun ist das Baby in etwa so groß wie eine Avocado, also vom Schädel bis zum Steiß etwa 11,6 Zentimeter lang und etwa hundert Gramm schwer.

Während der folgenden drei Schwangerschaftswochen durchläuft der Fötus eine intensive Wachstumsphase, während der er einige Zentimeter wächst und sein Gewicht verdoppelt.

Manche werdenden Mütter verspüren nun hin und wieder seitlich einen leichten Schmerz, sogenannte Mutterbandschmerzen, wenn sie plötzliche Bewegungen ausführen: Das hängt mit den sich dehnenden Mutterbändern an den Seiten des Uterus und den sich ebenfalls dehnenden Beckenwänden zusammen, während der Fötus größer wird.

Sollte der Schmerz über mehrere Tage hinweg anhalten, ist es ratsam, sich an die Hebamme oder den Arzt zu wenden, ansonsten handelt es sich hier um eine normale Reaktion des Körpers. `

Die Harnwege und der Kreislauf des Babys sind voll funktionsfähig, so atmet der Fötus regelmäßig das Fruchtwasser durch seine kleinen Lungen ein und aus: Mitunter kann es vorkommen, dass das Baby beim Spielen mit der Nabelschnur diese so fest umfasst, dass die Sauerstoffzufuhr beeinträchtigt wird, doch wird es diese sofort wieder loslassen, bevor es sich selbst schadet: Bei Kindern und auch beim Baby im Mutterleib handelt es sich eben um verspielte Wesen.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Stimmungsschwankungen in der SchwangerschaftStimmungsschwankungen in der Schwangerschaft
Nächster Beitrag:Die 17. Schwangerschaftswoche17. Schwangerschaftswoche

Das könnte Sie auch interessieren …

4 SSW: Die 4. Schwangerschaftswoche | Anzeichen & Überblick
Schwangerschaftswochen

4 SSW: Die 4. Schwangerschaftswoche | Anzeichen & Überblick

39. Schwangerschaftswoche
Schwangerschaftswochen

Die 39. Schwangerschaftswoche

Die 38. Schwangerschaftswoche SSW
Schwangerschaftswochen

Die 38. Schwangerschaftswoche

Die 37. Schwangerschaftswoche SSW
Schwangerschaftswochen

Die 37. Schwangerschaftswoche

Die 36. Schwangerschaftswoche SSW
Schwangerschaftswochen

Die 36. Schwangerschaftswoche

Die 35. Schwangerschaftswoche SSW
Schwangerschaftswochen

Die 35. Schwangerschaftswoche

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung