• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Kleine Fische richtig verstehen, fördern und fordern

Februar 6, 2009 Spass & Unterhaltung

Im Sternzeichen Fische geborene Kinder (20. Feb. – 20. März) sind wie kleine Wesen aus einer anderen Welt – einfach zauberhaft. Sie sind sanft, verträumt, künstlerisch hoch begabt – und wie es sich für Künstler gehört: hochsensibel. Deshalb haben sie ein ausgeprägtes Harmoniebedürfnis und werden schnell verunsichert, wenn sie Spannungen spüren. Insbesondere, wenn es sich um Spannungen innerhalb der Familie handelt. Denn kleine Fische brauchen auf Grund ihrer verletzlichen Seele den bedingungslosen Schutz und die liebevolle Geborgenheit ihrer Eltern. Und: Sie benötigen für ihre Entwicklung eine kreative Umgebung, in der sie sich ihren Begabungen entsprechend entfalten können.

0 bis 5 Jahre

Die kleinen Fische verfügen über ein ganz besonderes Gespür und ein besonderes Talent, ihre Eltern um den Finger wickeln zu können. Vieles davon verdanken sie dem Kindchen-Schema, dem sie so offensichtlich entsprechen. Auch wenn Sie Ihren kleinen Fisch-Schatz vielleicht ohnehin dauerbeschmust hätten: Sie können ein Fische-Kind definitiv nicht mit Liebe überschütten, denn es braucht Zärtlichkeit und Körperkontakt wie kaum ein anderes Kind. Achten Sie jedoch darauf, dass die herzzerreißenden Tränen Ihres Kindes nicht zu einer Waffe werden, die es irgendwann gezielt einsetzt, weil Sie sich davon immer wieder aufs Neue erpressen lassen. Ansonsten sollten die kleinen Fische schon früh darin gefördert werden, ihre kreativen Talente auszuleben. Dazu gehören die musische Förderung, abwechslungsreiche und kreative Bastelaktionen als auch – wie es sich für ein Kind des Wassers gehört – das Babyschwimmen. Doch bedenken Sie gleichzeitig: Fische-Kinder werden schnell müde und brauchen als Ausgleich dementsprechende Ruhephasen.

Werbung

Schlafanzug, 3-6 Monate Baby Strampler Sternzeichen Wassermann Classic mit Spruch
Hier kaufen

Schlafanzug, 3-6 Monate Baby Strampler Sternzeichen Wassermann Classic mit Spruch

6 bis 12 Jahre

Wie für alle anderen Aktivitäten gilt auch hier, dass die kleinen Fische gerade jetzt, wenn sie für die Schule lernen sollen, schnell müde werden. Hier können kindgerechte Yoga- oder Meditationsübungen helfen, für die nötige Entspannung und Erholung zu sorgen. In jedem Fall aber braucht das Fische-Kind spätestens mit Eintritt in das schulpflichtige Alter ein eigenes Zimmer, in dem es sich ausleben darf und in das es sich jederzeit zurückziehen kann. Wenn es das Zimmer dann auch noch mit einem Haustier oder gar mehreren teilen darf, ist es fast schon rundum glücklich. Denn auch mit den Vier- oder vielleicht auch nur gefiederten Zweibeinern kann man herrlich kuscheln und sich trösten, wenn die empfindsame Seele mal wieder aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dafür brauchen Fische-Kinder kein teures Spielzeug, denn mit Hilfe ihrer reichhaltigen Fantasie und ihrer künstlerischen Begabung zaubern sie sich auch aus den einfachsten Dingen spannende Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten.

13 bis 18 Jahre

Mit zunehmendem Alter werden die kleinen, fast schon erwachsenen Fische noch schneller erschöpft und müde als vorher. Allerdings reagieren sie jetzt darauf auch sehr gestresst. Deshalb sollten Sie weder schimpfen noch kritisieren, sondern nach Lösungsmöglichkeiten suchen, die den Druck von Ihrem Kind nehmen. Denn oftmals leidet es sogar noch mehr als Sie davon mitbekommen. Fische-Kinder neigen nämlich auch dazu, Probleme einfach zu verdrängen. Suchen Sie also weiterhin liebevoll das Gespräch und seien Sie ein guter Zuhörer und Ratgeber. Und vor allem: Seien Sie immer ehrlich zu Ihrem kleinen Fische-Nachwuchs – ganz gleich, wie alt es ist und um was es geht. Denn kleine Fische nehmen jede Veränderung in Ihrem Umfeld unmittelbar war. Auch Spannungen, die vielleicht nicht laut ausgesprochen werden, aber – zumindest für den kleinen Fisch – spürbar existieren. Verhindern Sie, dass sich Ihr Kind verwirrt und traurig in sich selbst zurückzieht, indem Sie mit Spannungen oder Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Familie offen umgehen und diese auch offen ansprechen. Die empfindliche Seele Ihres Fische-Kindes wird es Ihnen danken.

Der kleine Stier will kuscheln, die kleine Jungfrau braucht viel Lob: Was das Sternzeichen über Ihr Kind verrät
Der kleine Stier will kuscheln, die kleine Jungfrau braucht viel Lob: Was das Sternzeichen über Ihr Kind verrät*
  • Woelky, Christiane (Autor)
18,13 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 27.01.2023 um 20:31 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Kleine Waagen richtig verstehen, fördern und fordern
Next Post:Stier Kinder: Verstehen und fördern

Das könnte Sie auch interessieren …

Gute-Nacht-Geschichte: Soffi trifft den Osterhasen
Eltern&Familie, Spass & Unterhaltung

Gute-Nacht-Geschichte: Soffi trifft den Osterhasen

Gute-Nacht-Geschichte: Olaf und die wundersamen Fußballschuhe
Eltern&Familie, Spass & Unterhaltung

Gute-Nacht-Geschichte: Olaf und die wundersamen Fußballschuhe

Gute-Nacht-Geschichte: Thomas wünscht sich eine Rakete
Mütterberatung, Spass & Unterhaltung

Gute-Nacht-Geschichte: Thomas wünscht sich eine Rakete

Außergewöhnliche Vornamen: Kreatives Geschenk oder lebenslange Strafe fürs Kind?
Mütterberatung, Spass & Unterhaltung

Außergewöhnliche Vornamen: Kreatives Geschenk oder lebenslange Strafe fürs Kind?

Stillen
Spass & Unterhaltung

Spieltipp für Regentage: Koffer packen

Gute-Nacht-Geschichte: Willkommen im Wald
Spass & Unterhaltung

Gute-Nacht-Geschichte: Willkommen im Wald

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung