• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
10 Anzeichen für eine Schwangerschaft

10 Anzeichen für eine Schwangerschaft

Januar 15, 2019 Schwangerschaft

Frauen, die ein gutes Gespür für ihren Körper haben, bemerken meist schnell, dass sie schwanger sind. Wir haben für Sie 10 Anzeichen für eine Schwangerschaft zusammengestellt:

1. Heißhunger

Mitunter kann plötzlicher Heißhunger tatsächlich ein Symptom für eine Schwangerschaft sein, doch handelt es sich hier auf keinen Fall um ein eindeutiges Anzeichen, es kann auch andere Gründe dafür geben. Sollte Heißhunger jedoch in Kombination mit anderen Anzeichen dieser Liste auftreten, kann dies durchaus eine Schwangerschaft bedeuten.

2. Verfärbung des Warzenvorhofs

Manchmal kann auch das Verdunkeln der Haut rund um die Brustwarzen ein Hinweis auf eine Schwangerschaft sein, doch kann es sich auch um ein Symptom für eine hormonelle Störung handeln.

3. Geschwollene, empfindliche Brüste

Eine Schwangerschaft führt dazu, dass die Brüste empfindlicher werden und häufig auch anschwellen. Diese Sensibilität vermindert sich dann, wenn sich der Körper der werdenden Mutter an den Anstieg der Hormone gewöhnt hat.

4. Einnistungsblutung – Krämpfe im Unterleib

Etwa acht Tage nach dem Eisprung könnte eine Implatations- oder Einnistungsblutung auftreten, das ist eine leichte Schmierblutung, die oft von leichten Krämpfen im Unterleib begleitet wird. Dunkler Ausfluss ist auch während der Zeit der nächsten Regelblutung möglich, wenn sich die Blastozyte (die Bezeichnung für das Baby zu Beginn der Schwangerschaft) in der Gebärmutterschleimhaut verwurzelt.

5. Vermehrter Harndrang

Nachdem sich der Embryo eingenistet hat, kommt es zur Produktion des Hormons Humanes Chorion Gonadotropin (HCG), was dazu führt, dass man öfters die Toilette aufsuchen muss.

6. Erschöpfung bzw. Müdigkeit

Starke Müdigkeit oder Erschöpfungsgefühle treten häufig vor allem zu Beginn der Schwangerschaft auf, dazu trägt die erhöhte Produktion des Hormons Progesteron bei.

7. (Morgendliche) Übelkeit

Einige Tage, nachdem die Eizelle befruchtet wurde, fühlen sich manche Frauen unwohl und ekeln sich schnell –auch unabhängig von der Tageszeit. Zudem kommt es zu einer Änderung des Geschmackssinns. Die „richtige“ Schwangerschaftsübelkeit tritt allerdings erst einige Zeit nach der Empfängnis auf.

8. Hohe Basaltemperatur

Stellt man beim Messen der Basaltemperatur (Aufwachtemperatur) fest, dass diese 18 Tage immer über der normalen Körpertemperatur liegt, liegt höchstwahrscheinlich eine Schwangerschaft vor.

9. Das Ausbleiben der Periode

Hat man normalerweise einen regelmäßigen Menstruationszyklus und die Periode bleibt aus, dann ist es an der Zeit, einen Schwangerschaftstest durchzuführen. Die ausbleibende Menstruation bei einem ansonsten regelmäßigen Menstruationszyklus ist ein ziemlich sicheres

10. Das sicherste Anzeichen: der positive Schwangerschaftstest

Hat man mit dem Schwangerschaftstest bis zum Tag der ausgebliebenen Menstruation gewartet und bekommt ein positives Ergebnis, dann handelt es sich bei der Frau nun um eine werdende Mutter. Nun sollte man sich das Testergebnis vom/von der Frauenarzt/ärztin bestätigen lassen.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Schwangerschaftstest beim ArztSchwangerschaftstest beim Arzt
Nächster Beitrag:Stimmungsschwankungen in der SchwangerschaftStimmungsschwankungen in der Schwangerschaft

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung