• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Kleinkind

Generic selectors
Nur Treffende anzeigen.
Im Titel suchen
Im Inhalt Suchen
Post Type Selectors
post
page
Nach Kategorien filtern
Baby
Babykost
Beruf & Karriere
Einkaufen
Eltern&Familie
Essen & Trinken
Freizeit & Sport
Geburt
Geschenke
Gesundheit & Wellness
Haus & Garten
Kids&Teens
Kinderwunsch
Kleinkind
Mütterberatung
Reisen &Urlaub
Schwangerschaft
Schwangerschaftswochen
Spass & Unterhaltung
Stillen
Aqua Doodle: Malspaß ohne Fleckengefahr

Aqua Doodle: Malspaß ohne Fleckengefahr

Juni 8, 2009

Unser Produktipp für Kleinkinder ab 18 Monate. Mal- und Stempelspaß im Großformat. Die Aqua Doodle Maldecke für Kinder ab 18 Monaten ist wirklich super! Man kann mit Wasser malen und nach kurzer Zeit verschwindet das Gemalte wieder – eine super …

Zum BeitragAqua Doodle: Malspaß ohne Fleckengefahr
Schlafprotokoll: Hilfe bei Schlafproblemen

Schlafprotokoll: Hilfe bei Schlafproblemen und Schlafstörungen von Kindern

April 22, 2009

Eule oder Lerche? – Das kindliche Schlafverhalten Zunächst die Fakten: Je älter das Kind, umso weniger schläft es. So braucht ein Baby von 12 Monaten noch etwa 13 Stunden Schlaf, um interessiert und wach den Tag zu erleben. In dieser Summe sind zwei …

Zum BeitragSchlafprotokoll: Hilfe bei Schlafproblemen und Schlafstörungen von Kindern
Einschlafen und Durchschlafen: Tipps für eine gute Nacht

Einschlafen und Durchschlafen: Tipps für eine gute Nacht

April 22, 2009

Besser Einschlafen und Durchschlafen: Frische Luft macht müde Wer ein Kind hat, weiß wie viel Energie im Nachwuchs steckt. Zur Entwicklung belastbarer Muskeln braucht ein Kleinkind täglich mindestens eine Stunde. Es muss also Tag für Tag Laufen, …

Zum BeitragEinschlafen und Durchschlafen: Tipps für eine gute Nacht
Schlafritual: Noch ein Kuss und dann ist Schluss

Schlafritual: Noch ein Kuss und dann ist Schluss

April 7, 2009

Spätestens ab dem sechsten Lebensmonat empfehlen Experten ein festes, verlässliches Schlafritual. Der allabendliche Ablauf wirkt beruhigend und hilft dem Kind zur Ruhe zu kommen. Geschieht er in verlässlicher Reihenfolge, schafft er eine Art Gerüst. …

Zum BeitragSchlafritual: Noch ein Kuss und dann ist Schluss
Linkshänder im Kindergarten

Linkshänder im Kindergarten

April 2, 2009

Kinder sind wahre Anpassungskünstler. Sie beobachten, reagieren flexibel und finden ihren eigenen Weg. Dennoch brauchen sie unterstützende Eltern und Erzieher/innen, die ihnen den Alltag als Linkshänder/in erleichtern. Meist erlebt das rechtshändig …

Zum BeitragLinkshänder im Kindergarten
Hat ihr Kind im Kindergarten wieder „nur“ gespielt?

Hat ihr Kind im Kindergarten wieder „nur“ gespielt?

März 31, 2009

Die häufigste Frage, die Eltern ihren Kindern beim Abholen im Kindergarten stellen ist: „Was hast du heute gemacht?“ Die häufigste Antwort der Kinder: „Gespielt.“ Entweder ist dann das Gespräch beendet, oder die Mutter/der Vater fragen: „Schon wieder …

Zum BeitragHat ihr Kind im Kindergarten wieder „nur“ gespielt?
Sprachentwicklung: Von Babylauten zu kompletten Sätzen

Sprachentwicklung: Von Babylauten zu kompletten Sätzen

März 27, 2009

Welch rasanter Fortschritt: Innerhalb von 30 Monaten entwickelt sich aus dem lallendem Baby eine fröhliche Quasselstrippe. Allerdings nur, wenn das Kind reichlich mit „Sprache gefüttert“ wird und Eltern die getroffene Aussage erwidern. Kleine Kinder …

Zum BeitragSprachentwicklung: Von Babylauten zu kompletten Sätzen
Sprachentwicklung: Etappensiege durch Fragen

Sprachentwicklung: Etappensiege durch Fragen

März 27, 2009

Plaudertasche oder stiller Beobachter? Kein Kind gleicht dem anderen. Manch eines plappert den lieben langen Tag, ein anderes lauscht und lässt sich nicht aus der Reserve locken. Wenn der Nachwuchs dann endlich redet, spricht er gleich in Sätzen. Wie …

Zum BeitragSprachentwicklung: Etappensiege durch Fragen
Bewegung bringt Selbstbewusstsein

Bewegung bringt Selbstbewusstsein

März 26, 2009

Es liegt im Wesen des Kleinkindes sich zu bewegen. Beim Laufen, Rennen, Springen, Klettern und Balancieren macht es fundamentale Erfahrungen. Experten verweisen hier auf das sogenannte „Bewegungsfenster“ im kindlichen Gedeihen. Sobald das Kind sicher …

Zum BeitragBewegung bringt Selbstbewusstsein
Matschen, Kritzeln, Spielen: Drei Worte die alles über die Lieblingsbeschäftigungen kleiner Kinder aussagen

Matschen, Kritzeln, Spielen: Drei Worte die alles über die Lieblingsbeschäftigungen kleiner Kinder aussagen

März 24, 2009

Mit dem aufrechten Gang und der resultierenden Fortbewegung erschließen sich völlig neue „Forschungsfelder“. In der Wohnung werden Schränke geöffnet und ausgeräumt, Schubladen herausgezogen, CDs umsortiert. „Learning by doing“ heißt ihre Devise! Das …

Zum BeitragMatschen, Kritzeln, Spielen: Drei Worte die alles über die Lieblingsbeschäftigungen kleiner Kinder aussagen
Feinmotorische Entwicklung beim Kleinkind

Feinmotorische Entwicklung beim Kleinkind

März 24, 2009

Feinmotorik ist der  Oberbegriff für die Fingerfertigkeit des Kindes. Sie enthält Mimik, Gestik, die sprachliche Äußerung, Malen, Schneiden und später das Schreiben. Ihre Entfaltung geschieht zusammen mit der Grobmotorik. Von Geburt an kann das Baby …

Zum BeitragFeinmotorische Entwicklung beim Kleinkind
Spielzeugfreier Kindergarten

Spielzeugfreier Kindergarten

März 23, 2009

Den spielzeugfreien Kindergarten an sich gibt es kaum, wenn man von dem Leitgedanken in der Waldorfpädagogik einmal absieht, der vorgefertigtes Spielzeug an sich ablehnt. Viele Kindergärten planen in ihrem Jahresverlauf immer mal wieder solch ein …

Zum BeitragSpielzeugfreier Kindergarten
Grobmotorische Entwicklung (12-36 Monate)

Grobmotorische Entwicklung (12-36 Monate)

März 23, 2009

Während der ersten zwölf Lebensmonate wächst das Baby rapide, wird beweglicher und nimmt aktiver seine Umgebung wahr. Das zweite Lebensjahr steht unter dem Motto: „Alleine (machen)!“. Es übt seine Unabhängigkeit, indem es ganz beharrlich und immer …

Zum BeitragGrobmotorische Entwicklung (12-36 Monate)
Die Montessori Pädagogik

Die Montessori Pädagogik

März 20, 2009

Maria Montessori (1870 – 1952) gehört, wie Rudolf Steiner, zu den Reformpädagogen ihrer Zeit. Sie studierte Medizin als eine der ersten Frauen Italiens. Während ihrer praktischen Arbeit spezialisierte sie sich auf Kinderkrankheiten. Aufgrund …

Zum BeitragDie Montessori Pädagogik
Waldorfkindergarten

Waldorfkindergarten

März 18, 2009

Rudolf Steiner (1861 – 1925) begründete die Waldorfpädagogik. Er studierte Natur- und Geisteswissenschaften und fand seine geistigen Erkenntnisse in den naturwissenschaftlichen Schriften Goethes. Seine Glaubenslehre ist ein spiritueller …

Zum BeitragWaldorfkindergarten
Englisch schon im Kindergarten: Sinnvoll oder nicht?

Englisch lernen im Kindergarten: Sinnvoll oder nicht?

März 14, 2009

Vieles spricht für frühes Englisch lernen. Einige namhafte Professoren weisen darauf hin, dass das sog. Zeitfenster im Alter von drei bis fünf Jahren für das Sprachen lernen am weitesten geöffnet ist. Das heißt, in diesem Alter lernen die Kinder am …

Zum BeitragEnglisch lernen im Kindergarten: Sinnvoll oder nicht?
Kinder zur Selbständigkeit erziehen

Kinder zur Selbständigkeit erziehen

März 13, 2009

Können wir Kinder zur Selbständigkeit erziehen? Laut einer Umfrage glauben über 60 % der Eltern, dass man Kinder nicht zur Selbständigkeit erziehen müsse, sie würden schon von alleine selbständig. Das ist sicher richtig. Sie werden von alleine …

Zum BeitragKinder zur Selbständigkeit erziehen

Tipps zur Eingewöhnung in Krippe und Kita

März 5, 2009

Empfehlenswert ist ein Erstgespräch mit der Erzieherin, in dem alle wichtigen Informationen ausgetauscht werden können und eine Vertrauensbasis entstehen kann. Eine schrittweise Eingewöhnung ist wichtig, damit das Kind diese enorme Anpassungsleistung …

Zum BeitragTipps zur Eingewöhnung in Krippe und Kita
Kindergarten-Reife

Kindergarten Reife

März 4, 2009

Letztes Update: 25.03.2019 Ab wann hat das Kind die Kindergarten Reife erreicht? Diese Frage stellen sich alle Eltern irgendwann. Es gibt viele Anhaltspunkte, die Ihnen Ihr Kind mitteilt. Sie können vermehrte Vorfreude auf den bevorstehenden …

Zum BeitragKindergarten Reife
  • Previous
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung