• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Darf man schwanger fliegen?

Darf man schwanger fliegen?

April 10, 2019 Schwangerschaft
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Eine Schwangerschaft ist anstrengend – Fliegen auch
2 Schwanger fliegen: Bis zu welcher Schwangerschaftswoche ist es erlaubt?
3 Sie wollen schwanger fliegen? Dann sollten Sie auch noch wissen:
4 Tipps zum schwanger fliegen
5 Eine gute Ernährung ist wichtig
6 Impfungen in der Schwangerschaft

Der Urlaub wurde schon dank der tollen Frühbucher Rabatte vor 6 Monaten gebucht. Dann kommt plötzlich die Nachricht, dass eine Schwangerschaft besteht. Im ersten Moment werden sich die werdenden Eltern kaum Gedanken um den Urlaub machen. Aber nach einer Weile stellt sich den werdenden Müttern, kurz bevor der Urlaub stattfindet die Frage: „Darf ich überhaupt schwanger fliegen?“

Eine Schwangerschaft ist anstrengend – Fliegen auch

Eine Schwangerschaft ist anstrengend und für den Körper der werdenden Mutter eine Belastung. Schließlich stellt sich der Körper auf die bevorstehende Geburt ein. Fliegen ist nicht nur für Schwangere anstrengend, sondern auch für Nichtschwangere. Für Schwangere ist eine Flugreise noch anstrengender. Sie dürfen dennoch fliegen. Allerdings müssen Sie als werdende Mutter einige Dinge beachten, damit der Flug nicht zur Gefahr für das ungeborene Baby wird. Ob Sie mit dem Flugzeug reisen können oder nicht, ist von der Einschätzung Ihres Arztes und vom Verlauf Ihrer Schwangerschaft abhängig.

Werbung

abaolux Nackenkissen Memory Foam Reisekissen aus weichem und angenehmen Memory-Schaumstoff, atmungsaktiv und ergonomische Stützfunktion, Nackenkissen Reisen mit Schlafmaske...
abaolux Nackenkissen Memory Foam Reisekissen aus weichem und angenehmen Memory-Schaumstoff, atmungsaktiv und ergonomische Stützfunktion, Nackenkissen Reisen mit Schlafmaske...*

Hochwertiger Memory-Schaum
Das Nackenkissen, die Schlafmaske und die Ohrenstöpsel können im Aufbewahrungsbeutel kompakt und leicht verstaut werden
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schwanger fliegen: Bis zu welcher Schwangerschaftswoche ist es erlaubt?

Für Schwangere gelten bei einer komplikationsfreien Schwangerschaft sonst folgende Richtwerte:

  • 28. Schwangerschaftswoche: Ab der 28. Schwangerschaftswoche benötigen Sie ein Attest, das Sie der Fluggesellschaft vorlegen müssen und das bescheinigt, dass Sie flugtauglich sind.
  • 30. Schwangerschaftswoche: Ab der 30. Schwangerschaftswoche ist es möglich, dass die Sitze, der Gang und die Toilette im Flugzeug zu eng sind.
  • 34. Schwangerschaftswoche: Wenn es möglich ist, sollten Sie so kurz vor dem Geburtstermin nicht mehr schwanger fliegen. Die meisten Airlines lassen Schwangere ab der 35. Schwangerschaftswoche sowieso nicht mehr mitfliegen. Andere wiederum verlangen bereits vor Reiseantritt die Vorlage des Mutterpass und ein ärztliches Attest.

Sie wollen schwanger fliegen? Dann sollten Sie auch noch wissen:

Im Flugzeug ist der Sauerstoffdruck etwas geringer, was jedoch weder für Ihr Baby noch für Sie ein Risiko darstellt. Wenn Sie jedoch wissen, dass die Funktion der Plazenta eingeschränkt ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen nicht schwanger fliegen, um Ihr Baby nicht zu gefährden.

Die Metalldetektoren am Flughafen sind grundsätzlich nicht gefährlich, da sie magnetisch arbeiten. Allerdings ist die Strahlenbelastung beim Fliegen höher. Einzelne Langstreckenflüge sind bei einer einmaligen Fernreise jedoch nicht gefährlich.

Tipps zum schwanger fliegen

Auch im Flugzeug ist Bewegung wichtig. Das gilt vor allem für werdende Mütter. Durch Bewegungsmangel werden Thrombosen begünstigt. Während der Schwangerschaft haben Sie ein besonders hohes Risiko eine Thrombose zu entwickeln. Achten Sie darauf viel zu trinken und öfter mal aufzustehen und sich zu bewegen. Tragen Sie außerdem medizinische Stützstrümpfe, um das Thromboserisiko zu minimieren. Lassen Sie sich vor Reiseantritt ausführlich von Ihrem Arzt beraten. In der Schwangerschaft sind Sie anfälliger für Krankheiten.

Wenn Sie in tropische Länder reisen, kann sich dies negativ auf Ihr Immunsystem auswirken. In den Tropen und Subtropen ist das Infektionsrisiko besonders hoch. Bei Fernreisen sollten Sie darauf achten, dass ein guter Reisestandard gewährleistet ist.

Im ersten und im letzten Drittel einer Schwangerschaft können Komplikationen auftreten. In vielen Ländern ist die Gesundheitsversorgung nur unzureichend. Wenn Sie mit dem Flugzeug verreisen möchten, sollten Sie Ihre Reise möglichst in den Zeitraum des vierten bis sechsten Schwangerschaftsmonats legen.

Eine gute Ernährung ist wichtig

Während der Schwangerschaft arbeiten Ihr Blutkreislauf und Ihr Flüssigkeitshaushalt auf Hochtouren. In wärmeren Ländern sollten Sie Ihren Körper gezielt unterstützen, indem Sie mindestens zwei bis drei Liter Wasser trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen.

Häufig kommt es in tropischen Ländern, durch die ungewohnte Ernährung, zu Durchfällen, die mit einem hohen Flüssigkeits- und Nährstoffverlust einhergehen. Dieser kann insbesondere in der Schwangerschaft sehr gefährlich werden.

Achten Sie während der Schwangerschaft darauf, dass Sie Ihren Urlaub ausschließlich in Fernreiseziele verlegen, die eine sehr gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene bieten. Bakterielle Infektionen können nicht nur Ihnen schaden, sondern auch für Ihr Baby gefährlich werden. Ein normaler Durchfall lässt sich leicht mit wasserlöslichen Elektrolyttabletten, also Salzersatzlösungen, behandeln.

Impfungen in der Schwangerschaft

In vielen Ländern herrscht ein erhöhtes Infektionsrisiko. Auf eine Flugreise in diese Länder sollten Sie während der Schwangerschaft verzichten, da Impfungen Ihrem Baby schaden könnten. Dies gilt insbesondere für Impfungen mit Lebendimpfstoffen.

Impfungen und eine Malariaprophylaxe sollten Sie im ersten Schwangerschaftsdrittel zwingend vermeiden. Ab dem zweiten Drittel ist sorgfältig abzuwägen, ob der Nutzen das Risiko überwiegt.

Sogenannte Totimpfstoffe können während der Schwangerschaft verabreicht werden. Lebendimpfstoffe wie die Gelbfieberimpfung hingegen sind zu vermeiden.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 um 17:45 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Geburtsvorbereitungskurs online machen? Geht das?Geburtsvorbereitungskurs online: Wie geht das?
Nächster Beitrag:Karies im Milchzahn: Vorbeugen & ErkennenKaries: Mundhygiene ist ab dem ersten Zahn sehr wichtig

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung