• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Die Entwicklung des Babys im ersten Lebensmonat

Die Entwicklung des Babys im ersten Lebensmonat

Januar 23, 2019 Baby
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Das erste Lächeln
2 Strampeln
3 Jetzt schon spielen?
4 Sagst Du Hallo mein Schatz?
5 Ammensprache? Was ist das?

Das erste Lächeln

Wenn das Baby schläft und Sie es beobachten, werden Sie vermutlich ein Lächeln sehen können. Das Baby lächelt so unbewusst und unabhängig davon, ob jemand im Raum ist, oder nicht. Es sieht zufrieden aus und glücklich. Vermutlich ist es das auch. Aber dieses Lächeln nennt man auch „Engelslächeln“ und es passiert ohne Anreize von außen. Aber sieht Ihr Kleines nicht wirklich aus wie ein Engelchen?

Strampeln

Ihr Baby hat schon vor der Geburt in Ihrem Bauch kräftig herumgetobt und gestrampelt. Natürlich hört es damit jetzt nicht auf. Ganz im Gegenteil, es wird die Decke wegzustrampeln und das Rumhampeln beim Wickeln lieben. Doch je nachdem wie temperamentvoll Ihr Kleines ist, zeigt es Ihnen, ob es eher ausgelassen ist oder doch eher ein ruhiger Typ.

Jetzt schon spielen?

Auch wenn das Baby jetzt ein ausgesprochener Vielschläfer ist, es spielt schon gerne. Und das bedeutet Jetzt erst mal mit Mama, Papa und Geschwister „reden“. Sprechen Sie mit dem Baby, streicheln Sie es, krabbeln Sie es, schneiden Sie lustige Grimassen.

All das wird das Baby mögen und Sie werden sehen wie neugierig und aufgeschlossen es der Welt gegenüber ist. Wenn das Baby mal eine längere Wachphase hat, drehen Sie es ruhig einmal auf den Bauch. Es wird schon sehr früh versuchen den Kopf zu heben und das stärkt seine Muskeln im Rücken und Hals. Bald schon kann Ihr Kleines dann Sie und seine Umwelt fest mit dem Blick verfolgen.

Sagst Du Hallo mein Schatz?

Manchmal wird es sich so anhören, als ob Ihr Baby mit Ihnen spricht. Es wird sie mit Lauten „ansprechen“, oder mit einem Gurgeln. Freuen Sie sich darüber, das sind die ersten (außer dem Babyschreien) Stimmlaute die das Baby versucht gezielt einzusetzen. Ab jetzt wird es jeden Tag mehr dazulernen. Jetzt steht die auch die U3 an. Diese Vorsorgeuntersuchung sollten Sie auf jeden Fall wahrnehmen.

Ammensprache? Was ist das?

Sie werden jetzt, ohne es bewusst zu merken, mit Ihrem Baby in der Ammensprache reden. Sie werden ganz oft mit leicht erhobener und singender Stimme zu Ihrem Baby sprechen. „Mamama“, oder „dadada“, „wo ist denn mein kleines süßes Baby“. Diese Sprache ist wichtig als Vorbereitung für Ihr Baby, um das Sprechen zu lernen. Also immer drauf losgesprochen. Ihr Baby ist ein guter Kommunikationspartner.

Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren | Erziehungsratgeber für Kleinkinder
Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren | Erziehungsratgeber für Kleinkinder*
  • Largo, Remo H. (Autor)
18,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Foto © Herrndorff Adobe Stock

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 um 00:25 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Weitere Vorteile des Stillens für die Gesundheit des Babys
Nächster Beitrag:Ihr Kind ist schüchtern? 10 Tipps, wie es sich richtig entfalten kann

Das könnte Sie auch interessieren …

Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Sommerbaby: 10 Tipps für heiße Tage
Baby

Sommerbaby: Checkliste & Tipps für die Erstausstattung

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung