• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Lebensalter 5. bis 6. Monat: Das Baby entdeckt die Welt

Lebensalter 5. bis 6. Monat: Das Baby entdeckt die Welt

Januar 18, 2010 Baby

Im Lebensalter von 5. bis 6. Monat entdeckt das Baby die Welt. Der siebte von insgesamt acht Informationsfilmen des Projekts “9+12 Gemeinsam gesund – in Schwangerschaft und ersten Lebensjahr” der Plattform Ernährung und Bewegung e.V.

Erkunden und begreifen mit allen Sinnen

Die kleinen Erdenbürger nehmen die Welt mit ihrem Körper wahr, die erkunden und begreifen ihre Umgebung mit allen Sinnen. Das Baby wird nun immer sicherer und selbstständiger und braucht genügend Gelegenheiten und Möglichkeiten sich zu bewegen. Die Bewegung des Babys ist besonders wichtig, da sie die Grundlage für die körperlich-motorische und die geistige Entwicklung des Kindes ist.

Es gibt ein großes Angebot an Bewegungsangebote für Babys, welche natürlich auch genutzt werden sollten. Babys verfügen über einen natürlichen Bewegungsdrang, den sie selbstverständlich auch ausleben sollten, motivieren Sie das Kind zum Krabbeln, Klettern oder Greifen.

Helfen Sie dem Kind jedoch nicht zu viel, es sollte genügend Zeit und Raum haben, um selbst erkunden und erforschen zu können, um selbst Erfolg und Misserfolg zu erleben. Beobachten Sie ihr Kind und lassen Sie es sich auch einmal alleine mit einer Sache intensiv beschäftigen. Ein wichtiger Punkt ist, dass eine Tragevorrichtung für den Säugling ausschließlich zum Transport verwendet wird, da dieser die Bewegungsfreiheit des Babys negativ beeinträchtigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Eisenbedarf des Säuglings kann zwischen dem 5. und dem 7. Lebensmonat nicht mehr allein durch die Muttermilch gedeckt werden, deshalb sollte in dieser Zeit zusätzlich der erste Brei eingeführt werden. In der Regel werden drei verschiedene Breie eingeführt. Zuerst ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, als zweites wird meist ein Milch-Getreide-Brei eingeführt und zu guter Letzt ein Getreide-Obst-Brei.

Kinder zeigen es meist selbst, wenn sie andere Nahrung essen wollen. Bei dem Wunsch nach anderer Nahrung verfolgen Sie ganz intensiv was die Eltern oder die Geschwister essen, oft greifen Babys auch danach. Wichtig ist, dass das Baby bei der Beikosteinführung fähig ist den Kopf stabil zu halten, wenn es von einem Erwachsenen im Sitz gehalten wird.

Beobachten Sie Ihr Baby und versuchen Sie seine Botschaften zu verstehen, dies ist einerseits zwar sehr schwierig, andererseits jedoch auch sehr wichtig und wenn es funktioniert und Sie die Botschaften Ihres Kindes verstehen ist es eine sehr große Erleichterung. Wichtig ist auch, dass Sie Ihrem Kind nicht die eigenen Ideen überstülpen, sondern beobachten und erkennen, welche Wünsche und Bedürfnisse das Baby hat.

Das Projekt “9+12 Gemeinsam gesund” ist Teil des Nationalen Aktionsplans INFORM und wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

8. bis 12. Schwangerschaftswoche (Film 1)

18. bis 22. Schwangerschaftswoche: Die ersten kindlichen Bewegungen (Film 2)

28. bis 32. Schwangerschaftswoche: Das Baby wächst und wächst (Film 3)

37. bis 40. Schwangerschaftswoche: Der Bauch ist eine richtige Kugel (Film 4)

Lebensalter 3. bis 8. Woche: Die Familie wächst zusammen (Film 5)

Lebensalter 3. bis 4. Monat: Baby in Bewegung (Film 6)

Lebensalter ca. 1 Jahr: Vom Baby zum Kleinkind, erste Schritte (Film 8)

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Drei Elterntypen, auf die man in der Pubertät verzichten kannDrei Elterntypen, auf die man in der Pubertät verzichten kann
Next Post:Was tun, wenn schlechte Schulnoten verschwiegen werden?Was tun, wenn schlechte Schulnoten verschwiegen werden?

Das könnte Sie auch interessieren …

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Anfangsmilch 1 Test 2022: Nur zwei Milchnahrungen "sehr gut"
Baby

Anfangsmilch 1 Test 2022: Nur zwei Milchnahrungen “sehr gut”

Bäuchleinöl: Sanfte Hilfe bei Bauchschmerzen & Blähungen
Baby

Bäuchleinöl: Sanfte Hilfe bei Bauchschmerzen & Blähungen

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung