• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Milchbläschen – was steckt hinter den weißen Brustwarzenbläschen?

Geburt

Generic selectors
Nur Treffende anzeigen.
Im Titel suchen
Im Inhalt Suchen
Post Type Selectors
post
page
Nach Kategorien filtern
Baby
Babykost
Beruf & Karriere
Einkaufen
Eltern&Familie
Essen & Trinken
Freizeit & Sport
Geburt
Geschenke
Gesundheit & Wellness
Haus & Garten
Kids&Teens
Kinderwunsch
Kleinkind
Mütterberatung
Reisen &Urlaub
Schwangerschaft
Schwangerschaftswochen
Spass & Unterhaltung
Stillen
Doula: Sensible Geburtsbegleitung mit viel Erfahrung

Doula: Sensible Geburtsbegleitung mit viel Erfahrung

Januar 22, 2019

Eine Doula ist eine Geburtsbegleiterin, die der Mutter vor, während und nach der Geburt körperliche und emotionale Unterstützung bietet. Sie sind keine medizinischen Fachkräfte, aber sie sind Experten darin, Müttern Trost und Unterstützung zu bieten. …

Zum BeitragDoula: Sensible Geburtsbegleitung mit viel Erfahrung
Schreien im Kreißsaal

Schreien im Kreißsaal: Warum Frau sich dafür nicht schämen sollte

Januar 22, 2019

Dass die Geburt des Babys für Mutter und Kind alles andere als ein Spaziergang ist, ist mittlerweile hinlänglich bekannt, auch wenn sie bei jeder Gebärenden anders ist und auch anders wahrgenommen wird. Was aber die meisten Mütter gemeinsam haben: …

Zum BeitragSchreien im Kreißsaal: Warum Frau sich dafür nicht schämen sollte
Bonding: Elterliche Intuition und kindliches Urvertrauen entstehen

Bonding: Elterliche Intuition und kindliches Urvertrauen entstehen

Januar 22, 2019

Kaum ist die eigentliche Geburt überstanden, geht das Auf und Ab der Gefühle schon weiter. Das Neugeborene, welches gerade aus dem warmen, gemütlichen Bauch heraus in die große, weite Welt gepresst wurde, beginnt nach einer sicheren, geborgenen …

Zum BeitragBonding: Elterliche Intuition und kindliches Urvertrauen entstehen
Die Käseschmiere: Babys Haut natürlich geschützt

Die Käseschmiere: Babys Haut natürlich geschützt

Januar 22, 2019

Die Käseschmiere bildet auf der Babyhaut, vor, während und nach der Geburt eine wichtige Schutzschicht. Die Käseschmiere, die in der Fachsprache auch Vernix caseosa genannt wird, ist eine gelblich-weiße Schicht, die die Haut von Babys ab circa der …

Zum BeitragDie Käseschmiere: Babys Haut natürlich geschützt
Den Klinikkoffer packen in 8 Schritten

Den Klinikkoffer packen in 8 Schritten

Januar 22, 2019

Mit dem immer näher rückenden Entbindungstermin werden viele angehende Mütter zunehmend nervöser. Sicherer ist es also, den Klinikkoffer zu packen. Mit Hilfe einer Checkliste, damit auch wirklich nichts vergessen wird. Dann darf es auch endlich …

Zum BeitragDen Klinikkoffer packen in 8 Schritten
Hilfe bei Hämatomen nach Dammschnitt oder Dammriss

Hämatome nach Dammschnitt oder Dammriss: Das hilft

Januar 22, 2019

Als ob Dammschnitt oder Dammriss nicht schon unangenehm genug sind, werden sie bei einigen frisch gebackenen Müttern auch noch von Hämatomen, sprich: Blutergüssen begleitet. Je nach ihrer Größe können die Hämatome zusätzlich unangenehm schmerzen und …

Zum BeitragHämatome nach Dammschnitt oder Dammriss: Das hilft
Geplanter Kaiserschnitt: Vor- und Nachteile

Geplanter Kaiserschnitt: Vor- und Nachteile

Januar 22, 2019

In den letzten Jahren deutlich zu beobachten ist eine zunehmende Anzahl an Kaiserschnittgeburten. War es in den 80er-Jahren nur jedes zehnte bis elfte Kind, das auf diesem Weg das Licht der Welt erblickte, so ist es heutzutage schon jedes fünfte. …

Zum BeitragGeplanter Kaiserschnitt: Vor- und Nachteile
Brauchtum rund um die Plazenta

Brauchtum rund um die Plazenta: Essen oder vergraben?

Januar 22, 2019

Zehn Monate hat die Plazenta das heranwachsende Baby vor schädlichen Einflüssen geschützt und genährt und so seine gesunde Entwicklung gewährleistet. Während der Mutterkuchen in vielen anderen Kulturen als Zwilling des Neugeborenen verehrt wird, …

Zum BeitragBrauchtum rund um die Plazenta: Essen oder vergraben?
Der Wochenfluss: Wie lange und was ist normal?

Der Wochenfluss: Wie lange und was ist normal?

Januar 22, 2019

Nach der Geburt scheidet Dein Körper die Reste der Gebärmutterschleimhaut zusammen mit Blut und Gewebe aus. Dieser Ausfluss, der mehrere Wochen andauern kann, wird als Wochenfluss oder Lochien bezeichnet und ist ein völlig normaler Teil des …

Zum BeitragDer Wochenfluss: Wie lange und was ist normal?
Körperpflege und Hygiene im Wochenbett

Körperpflege und Hygiene im Wochenbett

Januar 22, 2019

Schwangere kennen die Einschränkungen nur zu gut, die eine Schwangerschaft mit sich bringt. Doch auch nach der Geburt gehen die Einschränkungen weiter. Besonders im Bezug auf die Körperpflege und Hygiene im Wochenbett gibt es einige Punkte zu …

Zum BeitragKörperpflege und Hygiene im Wochenbett
Die besten Tipps zur Linderung von Dammverletzungen (Dammriss/Dammschnitt)

Die besten Tipps zur Linderung von Dammverletzungen (Dammriss/Dammschnitt)

Januar 22, 2019

Jeder Damm, der unter der Geburt gerissen ist oder der via Schnitt geweitet werden musste, braucht einige Wochen, um wieder richtig zu heilen. Dieser Heilungsprozess verursacht gerade in den ersten Tagen nach der Entbindung bei den meisten Frauen …

Zum BeitragDie besten Tipps zur Linderung von Dammverletzungen (Dammriss/Dammschnitt)

Der Wehenbelastungstest

Januar 22, 2019

Der Wehenbelastungstest wird nur bei  bestimmten Indikationen durchgeführt.  Der Test, in der Fachsprache auch Oxytocinbelastungstest (OBT) genannt, gehört nicht zu den Routine- oder Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft. …

Zum BeitragDer Wehenbelastungstest
Was werdende Eltern über die Wehen wissen müssen

Was werdende Eltern über die Wehen wissen müssen

Januar 22, 2019

Es gibt einige Phasen in der Schwangerschaft, denen die werdenen Eltern vergleichsweise gelassen entgegenblicken. Zugleich gibt es Phasen, die wiederum Unbehagen verursachen und so manchen Elternteil sogar verängstigen. Dies gilt insbesondere für die …

Zum BeitragWas werdende Eltern über die Wehen wissen müssen
Haptonomie: Kontaktaufnahme mit dem Ungeborenen

Haptonomie: Kontaktaufnahme mit dem Ungeborenen

Januar 21, 2019

Haptonomie ist eine wertvolle Methode, die sich auf die Verbindung zwischen Mutter und Ungeborenem durch Berührungen konzentriert. Sie hilft dir, eine tiefere Beziehung zu deinem Baby aufzubauen und dich auf die Geburt vorzubereiten. Erfahre hier …

Zum BeitragHaptonomie: Kontaktaufnahme mit dem Ungeborenen

Der Hebammenkreißsaal

Januar 21, 2019

Schwangere müssen viele Entscheidungen treffen, wenn die Geburt langsam näher rückt. Die meisten Frauen erleben diese Zeit mit viel Vorfreude und treffen die Vorbereitungen gerne. Viele Schwangere wünschen sich auch während der Geburt eine größere …

Zum BeitragDer Hebammenkreißsaal
Himbeerblättertee

Der Himbeerblättertee: Anwendung vor und nach der Geburt

Januar 15, 2019

Der Himbeerblättertee wird in der traditionellen Geburtshilfe und Frauenheilkunde seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel verwendet. Wie Himbeerblättertee in der Schwangerschaft und bei der Geburtsvorbereitung wirkt und was Du beachten musst …

Zum BeitragDer Himbeerblättertee: Anwendung vor und nach der Geburt
Die verschiedenen Wehenarten

Die verschiedenen Wehenarten

Januar 15, 2019

Vor den Wehen haben die meisten Schwangeren Angst. Mit Wehen verbinden sie Schmerzen. Aber es gibt große Unterschiede bei den Wehen und einige verschiedene Wehenarten. Und je nach Wehenart unterscheiden sich auch die Dauer und die Intensivität der …

Zum BeitragDie verschiedenen Wehenarten
Heublumensitzbad

Heublumensitzbad zur Geburtsvorbereitung

Januar 15, 2019

Um sich auf die Geburt vorzubereiten, ist ein Heublumensitzbad eine natürliche und altbewährte Methode. Hebammen empfehlen das entspannende Sitzbad zur Lockerung der Beckenbodenmuskulatur. Regelmäßig angewendet löst das Heublumensitzbad Verspannungen …

Zum BeitragHeublumensitzbad zur Geburtsvorbereitung
Schwangere trinkt Wehencocktail. Wehen auslösen mit Wehencocktail? Welche Rezepte gibt es und wann einnehmen? Warum kann ein Wehencocktail gefährlich sein? Zubereitung, Anwendung, Warnhinweis

Wehencocktail: Rezept und Zubereitung

April 16, 2017

Wenn der errechnete Geburtstermin bereits überschritten ist und Dein Baby auf sich warten lässt, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die Wehen einzuleiten. Eine dieser Methoden ist der "Wehencocktail". Dabei werden Rizinusöl und eine Reihe von …

Zum BeitragWehencocktail: Rezept und Zubereitung
Plazenta Globuli: Wirkung und Anwendung

Plazenta Globuli: Wirkung und Anwendung

Februar 6, 2012

Was sind Plazenta Globuli und wie werden sie hergestellt? Eine der bekanntesten homöopathischen Therapien ist die Behandlung mit Eigenblut, die bereits seit mehreren Jahrhunderten angewandt wird. Eine Therapie mit Plazentanosoden in Form von Plazenta …

Zum BeitragPlazenta Globuli: Wirkung und Anwendung
Das Beckenbodentraining: Ein Muss, sowohl vor als auch nach der Geburt

Beckenbodentraining: Ein Muss, vor und nach der Geburt

August 25, 2011

Die leidigen Problemzonen – es gibt kaum eine Frau, die nicht gegen sie ankämpft. Kurse mit charmanten Kürzeln wie BBP für die Problemzonen Bauch, Beine und Po. Oder der klassische BOP, hinter dem sich der rigorose Angriff auf die Fettpölsterchen an …

Zum BeitragBeckenbodentraining: Ein Muss, vor und nach der Geburt
Familienhebamme

Die Familienhebamme

August 8, 2011

Eine Familienhebamme leistet Hilfe in der Schwangerschaft und darüber hinaus. Auch nach der Schwangerschaft hilft sie länger als die üblichen zwei Monate nach der Geburt, wenn Schwangere, junge Mütter und deren Kinder sich in schwierigen Situationen …

Zum BeitragDie Familienhebamme
So funktioniert der Beckenboden (3D Animation)

So funktioniert der Beckenboden (3D Animation)

März 20, 2010

Beim Beckenboden handelt es sich um eine Muskelgruppe, die – auch wenn wir sie in dieser Form nicht als Muskeln wahrnehmen – trotzdem trainiert werden kann. Ein Beckenbodentraining ist gerade deshalb schon unumgänglich, da der Beckenboden nicht nur …

Zum BeitragSo funktioniert der Beckenboden (3D Animation)
Komplikationen bei der Geburt

Komplikationen bei der Geburt

September 7, 2009

Auch die am besten vorbereitete Geburt, kann mitunter anders ablaufen, als Sie sich erhofft haben. Es können verschiedene Komplikationen auftreten. Damit sie für den Fall der Fälle gut gerüstet sind, sollten Sie sich auch mit so einem unangenehmen …

Zum BeitragKomplikationen bei der Geburt
  • Previous
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung