• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Gesundheit & Wellness

Generic selectors
Nur Treffende anzeigen.
Im Titel suchen
Im Inhalt Suchen
Post Type Selectors
post
page
Nach Kategorien filtern
Baby
Babykost
Beruf & Karriere
Einkaufen
Eltern&Familie
Essen & Trinken
Freizeit & Sport
Geburt
Geschenke
Gesundheit & Wellness
Haus & Garten
Kids&Teens
Kinderwunsch
Kleinkind
Mütterberatung
Reisen &Urlaub
Schwangerschaft
Schwangerschaftswochen
Spass & Unterhaltung
Stillen
Nasenbluten bei Kindern – wie können Eltern helfen?

Nasenbluten bei Kindern – wie können Eltern helfen?

Februar 6, 2012

Nasenbluten tritt bei Kindern recht häufig auf und ist oft ungefährlich. Bluten Kinder das erste Mal aus der Nase, sind viele Eltern erst einmal erschrocken, denn je nach Blutmenge kann das Nasenbluten, auch wenn es ungefährlich ist, recht dramatisch …

Zum BeitragNasenbluten bei Kindern – wie können Eltern helfen?
Bubble Tea – Vorsicht ist geboten!

Bubble Tea: Vorsicht ist geboten!

Februar 6, 2012

Wie die Experten der Verbraucherzentrale jetzt mitteilten, ist der Genuss von Bubble Tea nicht immer so ganz ohne. Denn nicht alle Zusatzstoffe, die in dem Modegetränk dieses Sommers enthalten sind, werden eindeutig aufgeführt. Das bunte Getränk, …

Zum BeitragBubble Tea: Vorsicht ist geboten!
Diagnose Myom: Kein Grund, in Panik zu verfallen

Diagnose Myom: Kein Grund, in Panik zu verfallen

Februar 6, 2012

Auch wenn sich Krebs-Erkrankungen mittlerweile als Zivilisationskrankheit darstellen und es den Anschein erweckt, als würde es früher oder später jeden treffen, ist die Diagnose “Myom“ noch lange kein Grund, in Panik zu verfallen. Denn: Zuerst einmal …

Zum BeitragDiagnose Myom: Kein Grund, in Panik zu verfallen
Wespenstich

Wespenstich Alarm! So schützen Sie ihr Kind

Februar 6, 2012

Sommer, Sonne, Picknick – und Wespen. Das ist an schönen Tagen auf Balkon und Terrasse und besonders beim Essen im Freien eine oft unvermeidliche Kombination. Denn Kuchen, Limonade und andere Leckereien ziehen Wespen an. Ein Wespenstich ist …

Zum BeitragWespenstich Alarm! So schützen Sie ihr Kind
Plazenta Globuli: Wirkung und Anwendung

Plazenta Globuli: Wirkung und Anwendung

Februar 6, 2012

Was sind Plazenta Globuli und wie werden sie hergestellt? Eine der bekanntesten homöopathischen Therapien ist die Behandlung mit Eigenblut, die bereits seit mehreren Jahrhunderten angewandt wird. Eine Therapie mit Plazentanosoden in Form von Plazenta …

Zum BeitragPlazenta Globuli: Wirkung und Anwendung
Dellwarzen oder Schwimmbadwarzen bei Kindern

Dellwarzen oder Schwimmbadwarzen bei Kindern

Februar 6, 2012

Dellwarzen kommen selten alleine Harmlos, aber alles andere als hübsch. Einzeln betrachtet und mit viel Fantasie könnte eine Dellwarze als schillernde Perle auf der Haut durchgehen. Das Dumme ist nur, dass Dellwarzen nie allein auftauchen, sondern …

Zum BeitragDellwarzen oder Schwimmbadwarzen bei Kindern
Der Wasserbruch (Hydrozele)

Der Wasserbruch (Hydrozele): Erkennen und Behandlung

August 30, 2011

Es kann ganz schön mühsam sein, als Junge geboren zu werden. Manchmal ist die Entwicklung im Mutterleib nicht ganz so vorangegangen, wie sie eigentlich hätte vorangehen sollen. Entwicklungsstörungen im Genitalbereich sind die Folge. Dazu gehört das …

Zum BeitragDer Wasserbruch (Hydrozele): Erkennen und Behandlung
Tägliche Kalorienfallen für Kinder

Tägliche Kalorienfallen für Kinder

Februar 7, 2011

Unsere lieben Kleinen werden nicht nur immer größer, sondern auch immer dicker. So liegt in Deutschland schon jedes 5. Kind über seinem Ideal- oder Normalgewicht und gilt als übergewichtig. Zusätzliche Pfunde, die erhebliche Auswirkungen auf die …

Zum BeitragTägliche Kalorienfallen für Kinder
Auch pflanzliche Medikamente sind Medikamente

Auch pflanzliche Medikamente sind Medikamente

Februar 7, 2011

Schulmedizin versus alternative Heilmethoden. Ein altbekanntes Diskussionsthema, das sich in der Vergangenheit jedoch immer mehr aneinander angenähert hat. Schulmediziner schließen die Wirkung alternativer Heilmethoden nicht mehr generell aus, auch …

Zum BeitragAuch pflanzliche Medikamente sind Medikamente
Limonaden und Co fördern die Gefahr weicher Knochen

Limonaden und Co fördern die Gefahr weicher Knochen

Februar 7, 2011

Dass Limonaden & Co generell nicht gesund sind, weiß im wahrsten Sinne des Wortes nun wirklich schon jedes Kind. Dass sie hingegen bei vermehrtem Konsum auch zu weichen Knochen führen können, ist wahrscheinlich weniger bekannt. Denn dies ist die …

Zum BeitragLimonaden und Co fördern die Gefahr weicher Knochen
Hodenhochstand: Keimdrüse(n) auf Irrwegen

Hodenhochstand: Keimdrüse(n) auf Irrwegen

Februar 6, 2011

Beim Hodenhochstand (Maldescensus testis) befinden sich einer oder beide Hoden außerhalb des Hodensackes (Skrotum). Die im Fachjargon als Kryptorchismus bezeichnete Lageanomalie des männlichen Harn- und Geschlechtstraktes ereilt etwa 4% aller …

Zum BeitragHodenhochstand: Keimdrüse(n) auf Irrwegen
Meningokokken: Bakterien mit besonderer Heimtücke

Meningokokken: Bakterien mit besonderer Heimtücke

Februar 6, 2011

Neisseria meningitidis. Hinter diesem lateinischen Namen verbirgt sich der Erreger, der hinterhältig und oft unerkannt Hirnhautentzündungen auslöst. Meningokokken: Bakterien mit besonderer Heimtücke. Jede Meningitis ist ein Notfall; mitunter …

Zum BeitragMeningokokken: Bakterien mit besonderer Heimtücke
Wie erkennt man eine Milchallergie bei Kindern?

Wie erkennt man eine Milchallergie bei Kindern?

Februar 6, 2011

Oftmals reagieren Kinder auf Milch mit Bauchschmerzen, Übelkeit und auch Hautausschlag. Dies kommt daher, dass ein bestimmtes Eiweiß in der Milch nicht vertragen wird. Gelangt nun dieses Milcheiweiß in den Körper, erkennt dieser es als Eindringling. …

Zum BeitragWie erkennt man eine Milchallergie bei Kindern?
Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit

Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit

Februar 6, 2011

Wann tritt die Erkankung auf? Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit ist eine Virenerkrankung, welche durch Coxsackie– und Enteroviren besonders in den Monaten des Herbstes und des Frühlings hervorgerufen wird. Wie lange beträgt die Inkubationszeit? …

Zum BeitragDie Hand-Mund-Fuß-Krankheit
Verstopfung: Wenn der Darm rebelliert

Verstopfung: Wenn der Darm rebelliert

Februar 6, 2011

Die liebe Not mit dem „großen Geschäft“: Verstopfung (Obstipation) ist eine Zivilisationserscheinung bei den Erwachsenen. Doch Kinder kennen ebenfalls Tage, an denen der Darm streikt und der Stuhlgang nicht klappen will. Wie bekannt, ist der Darm ein …

Zum BeitragVerstopfung: Wenn der Darm rebelliert
Durchfall: Warnsignal des Verdauungssystems

Durchfall: Warnsignal des Verdauungssystems

Februar 6, 2011

Wenn der Bauch rumort, kneift oder zwickt, ist meist etwas faul. Erfahrungsgemäß lässt der Durchfall nicht lange auf sich warten. Kleine Leute haben immer wieder einmal breiige oder flüssige Stühle. Hektik, Gewusel, Vorfreude oder Angst schlagen …

Zum BeitragDurchfall: Warnsignal des Verdauungssystems
Der Wadenwickel

Der Wadenwickel

Februar 6, 2011

Wadenwickel zur Fiebersenkung gehören zu den natürlichen und traditionellen Methoden, um Fieber zu bekämpfen. Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers und sollte im Allgemeinen nicht behandelt werden, da es keine krankhafte Reaktion ist. …

Zum BeitragDer Wadenwickel
Bauchschmerzen sind nicht immer Bauchschmerzen

Bauchschmerzen sind nicht immer Bauchschmerzen

Februar 7, 2010

Kleiner Kinder zeigen bei Schmerzen fast immer auf ihren Bauch, selbst dann, wenn Mama oder Papa fragt, wo es denn genau weh tut. Auch wenn Ihr Kind zielsicher auf den Bauch zeigt, heißt das noch lange nicht, dass der Schmerz dort auch wirklich …

Zum BeitragBauchschmerzen sind nicht immer Bauchschmerzen
Was verbirgt sich hinter der Schwimmbad-Otitis?

Was verbirgt sich hinter der Schwimmbad-Otitis?

Februar 7, 2010

Es gibt viele kleine Wasserratten, die mit Mama oder Papa zum Baby-Schwimmen oder Vorschulkinder, die zum Schwimmtraining gehen. Oder im Sommerurlaub sind die Kleinen kaum aus dem Kinder-Pool zu bekommen. Oft genug sind die zarten Kinderohren dabei …

Zum BeitragWas verbirgt sich hinter der Schwimmbad-Otitis?
Zweifel an Hygiene-Hypothese: Frühe Infektionen schützen später nicht vor Allergien

Zweifel an Hygiene-Hypothese: Frühe Infektionen schützen später nicht vor Allergien

Februar 7, 2010

Seit der britische Epidemiologe Prof. David P. Strachan 1989 die so genannte Hygiene-Hypothese aufstellte, ist die Fachwelt davon überzeugt, dass der frühzeitige Kontakt mit Viren und Keimen die Abwehrkräfte von Kindern stärkt und sie vor späteren …

Zum BeitragZweifel an Hygiene-Hypothese: Frühe Infektionen schützen später nicht vor Allergien
Falsches Löffelmaß: Die häufigste Ursache der Medikamentenvergiftung

Falsches Löffelmaß: Die häufigste Ursache der Medikamentenvergiftung

Februar 7, 2010

Niemand möchte sein Kind unnötig einer Gefahr aussetzen. Und doch tun viele Eltern das unbewusst immer wieder – und zwar genau dann, wenn sie ihrem Kind ein flüssiges Arzneimittel verabreichen und dessen Dosierung anhand eines Löffels abgemessen …

Zum BeitragFalsches Löffelmaß: Die häufigste Ursache der Medikamentenvergiftung
Rissige Mundwinkel brauchen kein Fett, sondern Zink

Eingerissene Mundwinkel brauchen kein Fett, sondern Zink

Februar 6, 2010

Die Temperaturen unter Null Grad, die kleinen Nasen rot und die sonst so niedlichen und so oft schmollenden Mundwinkel eingerissen. Keine Frage, es ist klirrend kalter Winter. Während die Haut in den kalten Monaten eher nach Fett als nach …

Zum BeitragEingerissene Mundwinkel brauchen kein Fett, sondern Zink
Augen auf: Kann Ihr Kind richtig sehen?

Augen auf: Kann Ihr Kind richtig sehen?

Februar 6, 2010

Gerade im Baby- oder Kleinkindalter treten oftmals erste Sehstörungen auf, die jedoch häufig genug nicht behandelt werden können, da sie von den Kindern nicht artikuliert werden können und teilweise sogar in den Vorsorgeuntersuchungen nicht als …

Zum BeitragAugen auf: Kann Ihr Kind richtig sehen?
Windpocken (Varizellen) Symptome und Krankheitsverlauf

Windpocken (Varizellen): Symptome und Krankheitsverlauf

Februar 6, 2010

Windpocken treten meist im Kleinkind- und Vorschulalter auf. In Windeseile verteilen sich hochgradig ansteckende Viren (Varizella-Zoster) via Tröpfcheninfektion. Eine Übertragung ist selbst über mehrere Meter möglich. Windpocken Symptome: häufig kein …

Zum BeitragWindpocken (Varizellen): Symptome und Krankheitsverlauf
  • Previous
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Next

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung