• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Gesundheit & Wellness

Generic selectors
Nur Treffende anzeigen.
Im Titel suchen
Im Inhalt Suchen
Post Type Selectors
post
page
Nach Kategorien filtern
Baby
Babykost
Beruf & Karriere
Einkaufen
Eltern&Familie
Essen & Trinken
Freizeit & Sport
Geburt
Geschenke
Gesundheit & Wellness
Haus & Garten
Kids&Teens
Kinderwunsch
Kleinkind
Mütterberatung
Reisen &Urlaub
Schwangerschaft
Schwangerschaftswochen
Spass & Unterhaltung
Stillen
Kartoffelwickel: Geheimrezept bei Halsschmerzen

Kartoffelwickel: Geheimrezept bei Halsschmerzen

Februar 6, 2010

Kartoffelwickel und Wadenwickel gelten als Geheimtipps aus Großmutters patenter Rezepte-Truhe. Das jedoch ist nur eine ihrer Gemeinsamkeiten. Die zweite Gemeinsamkeit ist, dass beide zu den ältesten, effektivsten und natürlichsten Heilmitteln zählen. …

Zum BeitragKartoffelwickel: Geheimrezept bei Halsschmerzen
Mein Kind schielt: Diagnose & Behandlung

Mein Kind schielt: Diagnose & Behandlung

Februar 6, 2010

Viele Kinder schielen, insbesondere im Baby- und im Kleinkindalter. Dabei werden drei verschiedene Formen des Schielens (aus medizinischer Sicht insgesamt “Strabismus“ genannt) unterschieden, wobei nicht jede Form des Schielens auch gleichzeitig …

Zum BeitragMein Kind schielt: Diagnose & Behandlung
Zeitspartipp für eilige Mamis: Wie Nagellack super schnell trocknet

Zeitspartipp für eilige Mamis: Wie Nagellack super schnell trocknet

Februar 6, 2010

Wenn Mütter von einem sehr wenig haben, dann ist das Zeit für sich selbst. Kein Wunder also, dass die Kleidung praktischer wird, das Make-up reduzierter, sofern es überhaupt noch über eine getönte Tagescreme und einen Lippenpflegestift hinausgeht. …

Zum BeitragZeitspartipp für eilige Mamis: Wie Nagellack super schnell trocknet
Feng Shui Regeln für das Kinderzimmer

Feng Shui Regeln für das Kinderzimmer

Februar 6, 2010

Nicht selten ist das Kinderzimmer der kleinste Raum in der Wohnung. Die Feng Shui Regeln für das Kinderzimmer emfehlen jedoch, den hellsten und größten Raum der Wohnung zu wählen. Kinder haben bekanntermaßen einen hohen Bewegungsdrang und benötigen …

Zum BeitragFeng Shui Regeln für das Kinderzimmer
Wie gefährlich ist es, wenn Kinder Schnee essen?

Schnee-Vergnügen: Wie gefährlich ist es, wenn Kinder Schnee essen?

Februar 6, 2010

Der Winter hat uns fest im Griff. Und vor allem: Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Während wir Erwachsenen also langsam, aber sicher den Frühling herbeisehnen, damit wir nicht mehr morgens spätestens um 7:00 h den Gehweg vom Schnee befreien, …

Zum BeitragSchnee-Vergnügen: Wie gefährlich ist es, wenn Kinder Schnee essen?
Lästig, aber meistens ungefährlich: Wenn Kinder an den Fingernägeln kauen

Fingernägelkauen bei Kindern: Lästig, aber meistens ungefährlich

Februar 6, 2010

Zugegeben: Schön sieht es nicht gerade aus, wenn Kinder an oder auf ihren eigenen Fingernägeln herumkauen. In den meisten Fällen jedoch – insbesondere bei jüngeren Kindern – ist das Kauen oftmals unbedenklich, auch wenn es die Eltern selbst noch so …

Zum BeitragFingernägelkauen bei Kindern: Lästig, aber meistens ungefährlich
Die häufigsten Augenerkrankungen bei Kindern im Kindergartenalter

Die häufigsten Augenerkrankungen bei Kindern im Kindergartenalter

Februar 6, 2010

Zu den häufigsten Augenerkrankungen bei Kindern, die sich durch eine fachgerechte augenärztliche Untersuchung bereits weit vor dem Erreichen des Kindergartenalters nachweisen lassen, zählen: Hornhautverkrümmungen, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, …

Zum BeitragDie häufigsten Augenerkrankungen bei Kindern im Kindergartenalter
Gemüse als Schutzschild vor Diabetes-Typ-1

Gemüse als Schutzschild vor Diabetes-Typ-1

Januar 22, 2010

Mütter können bekanntlich zu Löwinnen werden, wenn es um ihren Nachwuchs geht. Werdende Mütter hingegen erscheinen eher wie das strahlende Burgfräulein, auch wenn sie sich, was kaum zu verbergen bleiben wird, offensichtlich bereits haben erobern …

Zum BeitragGemüse als Schutzschild vor Diabetes-Typ-1
U10: Alles klar in der Schule?

U10 Untersuchung: Vorsorge im Grundschulalter

Mai 11, 2009

Die Vergangenheit zeigte, dass gerade in den ersten Schuljahren die angebotene Vorsorge nicht ausreicht. Der Abstand zwischen dem 5. und 12. Lebensjahr ist einfach zu groß. Deshalb erweiterten die gesetzlichen Krankenkassen mit der U10 und U11 …

Zum BeitragU10 Untersuchung: Vorsorge im Grundschulalter

Lachen ist die beste Medizin: Was das Lachen alles kann

Februar 7, 2009

Schlafen und Lachen gelten als Alleskönner unter den Heilmitteln. Das beste daran: Sie sind frei von Chemie, für jedermann verträglich, haben keine negativen Nebenwirkungen und ihre Umsetzung ist denkbar einfach. Gerade dem Lachen werden dabei …

Zum BeitragLachen ist die beste Medizin: Was das Lachen alles kann
Kopfläuse mittlerweile resistent gegenüber gängigen Behandlungsmethoden

Der Horror: Kopfläuse mittlerweile resistent gegenüber gängigen Behandlungsmethoden

Februar 7, 2009

Als wären Kopfläuse alleine nicht schon schlimm genug, machen die neuesten Forschungsergebnisse alles noch viel schlimmer. Denn diese bestätigen, dass Läuse nicht nur extrem nervig, ekelig und penetrant sind, sondern leider auch clever. Denn wie …

Zum BeitragDer Horror: Kopfläuse mittlerweile resistent gegenüber gängigen Behandlungsmethoden
Kinderkrankheiten sind kein Kinderkram

Kinderkrankheiten sind kein Kinderkram

Februar 7, 2009

Kaum geht der Nachwuchs in den Kindergarten, bringt er diesen und jenen Krankheitskeim mit nach Hause. Schnupfen, Husten, Ohrenschmerzen treten in den ersten Monaten am häufigsten auf. Manchmal kommt noch ein Magen-Darm-Infekt dazu oder das Kind …

Zum BeitragKinderkrankheiten sind kein Kinderkram
Homöopathie für Kinder

Homöopathie für Kinder: Ein Erfahrungsbericht

Februar 7, 2009

Ich selbst habe schon vor vielen Jahren immer mehr zur Naturheilkunde gefunden und so war es nur folgerichtig, auch meine Kinder dementsprechend behandeln zu lassen. Da Kinder im Laufe ihrer Entwicklung mit einer Vielzahl von Infekten, kleinen …

Zum BeitragHomöopathie für Kinder: Ein Erfahrungsbericht
Mumps: Ziegenpeter (Paroditis epidemica)

Mumps: Ziegenpeter (Paroditis epidemica)

Februar 7, 2009

Heftige Ohrenschmerzen und die typisch dick angeschwollene „Backe“ kennzeichnen Mumps. Auch diese Virusinfektion wird durch Tröpfcheninfektion übertragen. Sie ist wie die meisten Kinderkrankheiten überaus ansteckend. Bricht bei einem Kind der …

Zum BeitragMumps: Ziegenpeter (Paroditis epidemica)
Masern: Wolf im Schafspelz

Masern: Wolf im Schafspelz

Februar 7, 2009

Sie schleichen sich mit Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Fieber und geröteten Augen (Bindehautentzündung) an, so dass Eltern eher an einen grippalen Infekt denken. Dabei sind Masern hochgradig ansteckend und birgt ein Potential an Komplikationen in …

Zum BeitragMasern: Wolf im Schafspelz
Kinderkrankheiten: Röteln (Rubella)

Kinderkrankheiten: Röteln (Rubella)

Februar 7, 2009

Röteln sind ebenfalls extrem ansteckend. Ihr Krankheitsverlauf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Manch einer macht diese Kinderkrankheit durch, ohne davon zu wissen. Des Öfteren werden die Symptome Fieber und Ausschlag nicht als Röteln …

Zum BeitragKinderkrankheiten: Röteln (Rubella)
Himbeerzunge: Scharlach erkennen

Himbeerzunge: Scharlach erkennen

Februar 7, 2009

Fieber, Halsschmerzen, Himbeerzunge und Hautausschlag. Solche Symptome kennzeichnen Scharlach, der via Tröpfcheninfektion übertragen wird. Zwischen Ansteckung und Ausbruch liegen meist zwei bis vier Tage, in dieser Zeit stecken sich die meisten …

Zum BeitragHimbeerzunge: Scharlach erkennen
Erschreckend: Viele Eltern geben ihren Kinder zu viele und vor allem falsche Medikamente

Erschreckend: Viele Eltern geben ihren Kinder zu viele Medikamente und vor allem falsche!

Februar 7, 2009

Erschreckend: Viele Eltern geben ihren Kinder zu viele und vor allem falsche Medikamente. Laut Ergebnis einer Studie für den Apothekerverband ABDA in Berlin bekommen Kinder heutzutage definitiv zu viele Medikamente. Und nicht nur das. Oftmals sind es …

Zum BeitragErschreckend: Viele Eltern geben ihren Kinder zu viele Medikamente und vor allem falsche!
Hausmittel bei Halsschmerzen

Hausmittel bei Halsschmerzen

Februar 7, 2009

Trinken, trinken, trinken! Kratzt der Hals, brauchen die Schleimhäute viel Flüssigkeit. Nur so können krankmachende Erreger hinausgespült werden. Bleibt der Rachen und Hals hingegen trocken, ist er der ideale Ort für Keime. Tee und Apfelessig Bei …

Zum BeitragHausmittel bei Halsschmerzen
Hausmittel bei Schnupfen

Hausmittel bei Schnupfen

Februar 7, 2009

Drei kommt er, drei Tage bleibt er, drei Tage geht er. Doch eine dauerhaft verstopfte Nase oder ein Fließschnupfen sind kein Vergnügen. Gerade Kinder nervt Schnupfen sehr, zumal das Naseputzen oft noch nicht richtig klappt. Eltern sollten dafür …

Zum BeitragHausmittel bei Schnupfen
Norovirus Klein aber boshaft

Norovirus: Klein, aber boshaft

Februar 7, 2009

Das Norovirus greift wieder um sich. Es breitet sich rasant aus, rafft ganze Kindergartengruppen oder Schulklassen dahin. Verständlich, dass Eltern in Sorge sind und sich fragen, wie sie ihrem Kind Durchfall, Erbrechen und das elende Krankheitsgefühl …

Zum BeitragNorovirus: Klein, aber boshaft
Dreitagefieber: Symptome und Krankheitsverlauf

Dreitagefieber: Symptome und Krankheitsverlauf

Februar 6, 2009

Kurz und knapp: Drei Tage hohes Fieber, danach der typische Hautausschlag und im Normalfall war es das schon. Das Dreitagefieber (Exanthema subitum oder Roseola infantum) gehört zu den Klassikern der Kinderkrankheiten, ist natürlich ansteckend und …

Zum BeitragDreitagefieber: Symptome und Krankheitsverlauf
Mittelohrentzündung (Otitis media acuta)

Mittelohrentzündung: Symptome, Krankheitsverlauf, Behandlung

Februar 6, 2009

Ohrenschmerzen kommen oft bei Nacht, rauben den kleinen Patienten den Schlaf und treten gemeinhin als Folge eines Schnupfens auf. Dessen Krankheitserreger (Viren oder Bakterien) entzünden die so genannte Eustachische Röhre, einer kanalartigen …

Zum BeitragMittelohrentzündung: Symptome, Krankheitsverlauf, Behandlung
Ringelroeteln Erythema infectiosum

Ringelröteln (Erythema infectiosum)

Februar 6, 2009

Nummer fünf im Bund der Kinderkrankheiten, die mit einer Hautreaktion (Ausschlag) einhergehen, sind Ringelröteln. Ihr Erreger wurde erst Mitte der 1980er Jahre wissenschaftlich bewiesen, bekannt sind sie schon seit Jahrhunderten. Deutschlandweit …

Zum BeitragRingelröteln (Erythema infectiosum)
  • Previous
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Next

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung