• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Kids&Teens

Generic selectors
Nur Treffende anzeigen.
Im Titel suchen
Im Inhalt Suchen
Post Type Selectors
post
page
Nach Kategorien filtern
Baby
Babykost
Beruf & Karriere
Einkaufen
Eltern&Familie
Essen & Trinken
Freizeit & Sport
Geburt
Geschenke
Gesundheit & Wellness
Haus & Garten
Kids&Teens
Kinderwunsch
Kleinkind
Mütterberatung
Recht & Gesetz
Reisen &Urlaub
Schwangerschaft
Schwangerschaftswochen
Spass & Unterhaltung
Stillen
Pubertät: Der Kampf ums Badezimmer

Pubertät: Der Kampf ums Badezimmer

August 12, 2009

Eltern pubertierender Kinder kennen ihn: den Kampf ums Badezimmer! War der Raum früher allen Familienmitgliedern fast jederzeit zugänglich, stehen Eltern und Geschwister nun oftmals stundenlang vor der von innen verschlossenen Tür. Spieglein, …

Zum BeitragPubertät: Der Kampf ums Badezimmer
Piercing bei Minderjährigen: Erlauben oder verbieten?

Piercing bei Minderjährigen: Erlauben oder verbieten?

August 10, 2009

„Wer zu viele Löcher im Körper hat und sich diese vor allem nachträglich und freiwillig hat stechen lassen, der braucht sich nicht zu wundern, dass er nicht mehr ganz dicht ist!“ Das zumindest war der Kommentar meines Mannes, als unsere Tochter um …

Zum BeitragPiercing bei Minderjährigen: Erlauben oder verbieten?
Die gesetzliche Regelung zum Piercen Minderjähriger

Die gesetzliche Regelung zum Piercen Minderjähriger

August 10, 2009

Auch wenn gefordert wird, das Piercen Minderjähriger generell zu verbieten und erst mit Eintritt in die Volljährigkeit zu erlauben, liegt es derzeit noch immer in einer gesetzlichen Grauzone. Dies liegt zum einen daran, dass Jugendliche in …

Zum BeitragDie gesetzliche Regelung zum Piercen Minderjähriger
Wie aufgeklärt sind Jugendliche wirklich?

Von Blumen und Bienen: Wie aufgeklärt sind Jugendliche wirklich?

Juli 13, 2009

Aufklärung ist ein heikles Thema – nicht nur für die Eltern, sondern auch für die Heranwachsenden selbst. Denn oftmals ist es Pubertierenden peinlich, mit den eigenen Eltern über Sex zu reden, insbesondere dann, wenn sie selbst nicht danach gefragt …

Zum BeitragVon Blumen und Bienen: Wie aufgeklärt sind Jugendliche wirklich?
Schulranzen richtig packen

Schulranzen richtig packen

Juli 13, 2009

Schulanfänger sind Packesel. Selbst Ranzen packen will gelernt sein. Nur wenige Handgriffe erleichtern das tägliche Tragen und schonen den Kinderrücken. Doch wer mit aufmerksamem Blick durch die Straßen geht, sieht die gängige Praxis. Schwere …

Zum BeitragSchulranzen richtig packen
Alles rund um die Schultüte

Alles rund um die Schultüte

Juli 2, 2009

Entgegen vielen Vermutungen ist die Schultüte (auch Zuckertüte genannt) keine deutsche Erfindung, sondern, so wird es überliefert, die eines muslimischen Pädagogen vor mehr als 1.400 Jahren. Damals wurde der eigentliche “Ranzen“, was nicht mehr als …

Zum BeitragAlles rund um die Schultüte
Hautunreinheiten in der Pubertät

Hautunreinheiten in der Pubertät

Juni 25, 2009

Hautunreinheiten in der Pubertät: Sind manchmal auch der Spiegel zur Seele. Natürlich haben Hautunreinheiten in der Pubertät zumeist hormonelle Ursachen. Wenn sich Körper, Seele und Geist verändern gravierend verändern, ist kaum zu erwarten, dass die …

Zum BeitragHautunreinheiten in der Pubertät
Die Pubertät aus Sicht Pubertierender

Die Pubertät aus Sicht Pubertierender

Juni 25, 2009

Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf, räkeln sich aus dem Bett und traben in der Gewissheit ins Bad, dass ihr Spiegelbild Ihnen denselben Menschen wie noch gestern Abend zeigen wird. Und dann der Schock: Ihr makelloses Gesicht glänzt fettig, …

Zum BeitragDie Pubertät aus Sicht Pubertierender
Der Stimmbruch

Der Stimmbruch: Wenn die Stimme plötzlich krächzt

Juni 25, 2009

Der Stimmbruch: Der einzige Bruch, der nicht geschient werden kann. Wenn die Stimme bricht, helfen weder Gipsverband noch Schiene. Während ein angeknackster Knöchel nach dem Sport schon fast wieder cool ist – zumindest, wenn die ersten Schmerzen …

Zum BeitragDer Stimmbruch: Wenn die Stimme plötzlich krächzt
Pickel in der Pubertät: Was jetzt wirklich hilft

Pickel in der Pubertät: Was jetzt wirklich hilft

Juni 25, 2009

Als ob die Pubertät mit all ihren Wachstumsschüben, Veränderungen, Herausforderungen und Neufindungs-Prozessen nicht schon verunsichernd und anstrengend genug wäre, werden gerade in dieser Zeit sowohl Jungen als auch Mädchen auch noch mit …

Zum BeitragPickel in der Pubertät: Was jetzt wirklich hilft
Vorpubertät – Pubertät – Nachpubertät: Was passiert wann?

Vorpubertät – Pubertät – Nachpubertät: Was passiert wann?

Juni 24, 2009

Die Pubertät ist nicht nur anstrengend, sondern zum Leidwesen vieler Eltern auch sehr lang. Sie beginnt etwa mit dem 11. und endet meistens mit dem 18. Lebensjahr des Kindes. Doch in manchen Fällen kann der Eintritt in die Pubertät schon früher …

Zum BeitragVorpubertät – Pubertät – Nachpubertät: Was passiert wann?
J2: Abschied nehmen vom Kinderarzt

J2: Abschied nehmen vom Kinderarzt

Mai 12, 2009

Bevor Jugendliche sich einen Hausarzt suchen, bietet die kinderärztliche Praxis einen letzten Check an. Nunmehr dürfte ein gewachsenes Verhältnis zwischen dem fast erwachsenen Kind (16/17 Jahre)und dem Arzt bestehen. Wie gewohnt werden Körpergröße, …

Zum BeitragJ2: Abschied nehmen vom Kinderarzt
J1: Mitten in der Pubertät

J1: Mitten in der Pubertät

Mai 12, 2009

Wie die Zeit vergeht! Mit 13 Jahren sind die Kinder weder Fisch noch Fleisch. Kindliches Verhalten ist längst schon abgelegt, auch wenn Mutter oder Vater noch eine wichtige Rolle im Leben spielen. Das jugendliche Gemüt schwankt häufig, aber der …

Zum BeitragJ1: Mitten in der Pubertät
U10: Alles klar in der Schule?

U10 Untersuchung: Vorsorge im Grundschulalter

Mai 11, 2009

Die Vergangenheit zeigte, dass gerade in den ersten Schuljahren die angebotene Vorsorge nicht ausreicht. Der Abstand zwischen dem 5. und 12. Lebensjahr ist einfach zu groß. Deshalb erweiterten die gesetzlichen Krankenkassen mit der U10 und U11 …

Zum BeitragU10 Untersuchung: Vorsorge im Grundschulalter
U9: Bald bin ich ein Schulkind!

U9: Bald bin ich ein Schulkind!

Mai 11, 2009

Mit fünf Jahren ist das Kind bald ein Schulanfänger. Damit der Eintritt in den neuen Lebensabschnitt gesund, munter und unkompliziert geschieht, wird abermals eine gewissenhafte Vorsorgeuntersuchung durchgeführt. Wieder prüft der Kinderarzt alle …

Zum BeitragU9: Bald bin ich ein Schulkind!
U11: Mit Fragebogen zum Arzt

U11: Mit Fragebogen zum Arzt

Mai 11, 2009

Nehmen Eltern mit ihren Kindern die U10- und U11-Vorsorgeuntersuchung wahr, erhalten sie von ihrer Krankenkasse den sogenannten Mannheimer Elternfragebogen. Dieser Fragekatalog erleichtert dem Kinderarzt die Anamnese und ermuntert Mütter und Väter, …

Zum BeitragU11: Mit Fragebogen zum Arzt
Vorschularbeit im Kindergarten

Vorschularbeit im Kindergarten

Mai 6, 2009

Viele Kindergärten bieten im letzten Kindergartenjahr einen Tag pro Woche für die „Wackelzähne“, „Großen“, „Maxis“ und wie die Kinder, die ihr letztes Jahr in der Kita verbringen, noch genannt werden, um spezielle Übungen zu machen. Die …

Zum BeitragVorschularbeit im Kindergarten
Dyskalkulie: Rechenschwäche – 1. Symptome und Ursachen

Dyskalkulie: Symptome und Ursachen der Rechenschwäche

April 8, 2009

Die Begriffe LRS, ADS oder auch ADHS sind heutzutage in aller Munde. In jeder Kindergarten- oder Schulklasse oder auch im Freundeskreis findet sich, mindestens ein Kind, das einer dieser so genannten “Teilleistungsschwächen“ hat. Kurz: TLS. Während …

Zum BeitragDyskalkulie: Symptome und Ursachen der Rechenschwäche
LRS: Lese-Rechtschreib-Schwäche - Ursachen und Therapie

LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche: Ursachen und Therapie

April 7, 2009

Die Ursachen einer Lese-Rechtschreib-Schwäche sind so vielfältig wie ihre Ausprägungsmöglichkeiten. Fakt ist, dass sie weder vor Risikofamilien oder sozial schwächeren Schichten noch vor Akademiker-Kindern Halt macht. LRS kann sowohl genetisch …

Zum BeitragLRS Lese-Rechtschreib-Schwäche: Ursachen und Therapie
LRS: Lese-Rechtschreib-Schwäche - Symptome und Diagnose

LRS: Lese-Rechtschreib-Schwäche – Symptome und Diagnose

April 7, 2009

Die Diagnose LRS sagt nichts über die Intelligenz Ihres Kindes aus, sondern kennzeichnet vielmehr ein Entwicklungsdefizit und wird in Folge dessen auch als Teilleistungsschwäche, kurz: TLS bezeichnet. Zu den weiteren Teilleistungsschwächen zählen die …

Zum BeitragLRS: Lese-Rechtschreib-Schwäche – Symptome und Diagnose
Linkshänder in der Vorschule

Linkshänder in der Vorschule

April 2, 2009

Im Jahr vor dem Schulbeginn steht bei den meisten Kindern fest, ob sie ihre linke oder rechte Hand bevorzugen. Aufmerksame Eltern haben bis dahin nicht in die Entwicklung eingegriffen und versucht, ihren Nachwuchs zur Rechtshändigkeit zu bewegen. …

Zum BeitragLinkshänder in der Vorschule
Braucht ein Kind Taschengeld?

Braucht ein Kind Taschengeld?

April 1, 2009

Die Wünsche der Kinder sind groß. Dies und jenes möchten sie haben und das,was sie gerade im Fernsehen gesehen haben und das, was ihre Freunde gerade bekommen haben ist natürlich besonders interessant. Manche Eltern stöhnen darüber, dass die Kinder …

Zum BeitragBraucht ein Kind Taschengeld?
  • Previous
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung